Dates of Life
vermutlich 1470 – 1540
Place of birth
Augsburg
Place of death
Bern
Occupation
Maler
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 122582861 | OGND | VIAF: 25488293
Alternate Names
  • Holbein, Sigmund

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Holbein, Sigmund, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122582861.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    B Hans d. Ä. (s. 2);
    N Ambrosius (s. 1), Hans d. J. (s. 3).

  • Biographical Presentation

    H. arbeitete in der Werkstatt seines Bruders und ist vielleicht mit einem der beiden 1497 erwähnten „Knechte“ identisch. 1501 war er beteiligt am Hochaltar Hans Holbeinsdes Älteren für die Dominikanerkirche in Frankfurt am Main, zusammen mit dem anderen „Knecht“, Leonhard Beck. 1504-09 wohnt er im Hause seines Bruders. 1517 führt er vor dem Augsburger Gericht Klage gegen ihn wegen der beträchtlichen Summe von 34 Gulden, die er ihm für einen größeren Auftrag (in Isenheim) vorgeschossen hatte. Anscheinend war er von der Unternehmung zurückgetreten und wollte den Betrag zurückfordern. Hans Holbeinder Ältere hatte 1516 die Stadt verlassen. 1518 ist auch H. nicht mehr in Augsburg anzutreffen. Erst 22 Jahre später kommt wieder Kunde von ihm, und zwar unerwarteterweise aus Bern. Er stirbt dort 1540 und hinterläßt seinem Neffen, dem jüngeren Hans Holbein in Basel, ein Haus an der Brunngasse in Bern, seinen Hausrat, das Silbergeschirr, Farben, Gold und das Malerwerkzeug.

    Von der Kunst H.s besitzt man keine gesicherte Vorstellung. Man schreibt ihm Gemälde in der Art Hans Holbeinsdes Älteren mit härterer Zeichnung und dumpferen Farben in Dietramszell und Basel zu. Bestechend ist der Vorschlag E. Buchners, in den 2 großen Tafeln mit Szenen aus dem Marienleben, die sich als Leihgaben in der Pinakothek zu München befinden, Werke der späteren Zeit H.s zu erkennen. Das Bildnis des Johannes Xylotectus (Zimmermann) aus Luzern von 1520 (Nürnberg), das sich sehr holbeinisch ausnimmt, aber sicher nicht von Hans Holbeindem Jüngeren stammt, fände dann seinen Autor; so gut wie dem jüngeren Hans mochte damals Zimmermann auch dessen Oheim H. in der Schweiz begegnen. In Bern ist bisher nicht die geringste Spur von Werken gefunden worden, die sich mit ihm in Verbindung bringen ließen.

  • Literature

    z. Gesamtfam.: ADB XII;
    C. van Mander, Het Malerboek, 1612;
    Ch. Patin, Vita Joannis H. pictoris Basiliensis, in: Desiderii Erasmi Roterodami stultitiae laus, figuris Holbenianis adornata, 1676;
    W. H. Black u. A. W. Franks, Discovery of the will of Hans H., 1863;
    R. N. Wornum, Some account of the life and works of Hans H., 1867;
    E. His, Die Basler Archive üb. Hans H. d. J., s. Fam. u. einige zu ihm in Beziehung stehende Zeitgenossen, in: Jbb. f. Kunstwiss. III, 1870 (auch separat);
    A. Woltmann, H. u. s. Zeit, 2 Bde., ²1874/76;
    W. R. Valentiner, Augsburger Urkk., in: Rep. f. Kunstwiss. 28, 1905, S. 60 ff.;
    A. Burckhardt. Hans H.s Ehefrau u. ihr erster Ehemann Ulrich Schmid, in: Basler Zs. f. Gesch. u. Altertumskde. 5, 1905/06;
    C. Glaser, Urkundl. üb. Hans H. d. Ä., in: Kunstchronik NF 27, 1915/16;
    Heinr. Alfr. Schmid, Die Wandgem. im Festsaal d. Klosters St. Georgen in Stein am Rhein, 1936;
    ders., Hans H. d. J., sein Aufstieg z. Meisterschaft, 3 Bde., 1945-48. -
    Kat. d. Ausstellung „Die Malerfam. H. in Basel“, 1960 (vollst. L-Verz.); - ferner:
    H. Reinhardt, Das Abendmahl nach Leonardo da Vinci in d. Basler Kunstslg., e. Werk Hans H.s d. Ä., in: Zs. f. Schweizer Archäol. u. Kunstwiss. 18, 1958;
    |ders., Das Entstehungsjahr d. toten Christus v. Hans H. d. J., ebd. 20, 1960;
    ders., Btrr. z. Kunst Hans H.s d. J., in: Jber. d. Hist. Mus. Basel 1965, 1966;
    ders., Hans H.s d. J. Venus u. Lais in d. Basler Öff. Kunstslg., in: Festschr. Werner Hager, 1966;
    L. Baldass, Offene Fragen auf d. Basler H.-Ausstellung v. 1960, in: Zs. d. dt. Ver. f. Kunstwiss. 15, 1961;
    H. Krummaeher, Zu H.s Bildnissen rhein. Stahlhofkaufleute, in: Wallraf-Richartz-Jb. 25, 1963;
    O. Pächt, Vita s. Simperti, e. Hs. f. Maximilian I., 1964;
    Hannelore Müller, Zum Leben Hans H.s d. Ä., in: Kat. „Hans H. d. Ä. u. d. Kunst d. Spätgotik“, Augsburg 1965;
    B. Bushart, K. F. Reinking u. H. Reinhardt, Hans H. d. Ä., 1966;
    L. H. Wüthrich, Der „Holbeintisch“, e. sign. Werk v. Hans Herbst, in: Neue Zürcher Ztg., Lit. u. Kunst, Nr. 3196 v. 24.7.1966;
    H. Klotz, H. H. d. J., Christus im Grabe, 1968;
    ThB.

  • Portraits

    z. Gesamtfam.: auf d. linken Seitenflügel d. Gem.St. Paulsbasilika“ v. Hans H. d. Ä. (s. 2), um 1504: Hans H. d. Ä. (s. 2) mit s. S Ambrosius (s. 1) u. Hans d. J. (s. 3) (Augsburg, Staatsgal.).

  • Author

    Hans Reinhardt
  • Citation

    Reinhardt, Hans, "Holbein, Sigmund" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 520-521 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122582861.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA