Dates of Life
1834 – 1921
Place of birth
Basel
Place of death
Basel
Occupation
Jurist ; Professor in Basel
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 118704389 | OGND | VIAF: 42632406
Alternate Names
  • Heusler, Andreas
  • Heusler, A.
  • Heusler, Andr.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heusler, Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118704389.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Andreas (1802–08), Prof. f. Vfg.recht u. -gesch. in B., konservativer Pol. (s. L), S d. Leonhard (1754–1807), Handelsherr, Ratsherr u. Staatsrat in B. (s. L), u. d. Agnes Mitz;
    M Dorothea (1811–80), T d. Emanuel Ryhiner;
    Basel 1862 Adele (1841–78), T d. Karl Sarasin (1815–86), Seidenbandfabr. u. Ratsherr in B., u. d. Adele Vischer;
    1 S, 2 T, u. a. Andreas (s. 2).

  • Biographical Presentation

    H. absolvierte sein Universitätsstudium in Basel, Göttingen und Berlin. Anregungen empfing er in Basel unter anderem von J. Schnell, in Göttingen von H. K. Briegleb und in Berlin von C. G. Homeyer, August Wilhelm Heffter und vor allem von F. L. Keller (Promotion 1856). Nach seiner Rückkehr nach Basel beteiligte er sich zunächst an der Ordnung der neuerdings zentralisierten Kirchen- und Klosterarchive. 23jährig nahm er die frei gewordene Stelle eines Gerichtsschreibers am Basler Zivilgericht an, 1859 wurde er zum Suppleanten dieses Gerichts gewählt, 1863 rückte er zum Mitglied, 1866 zum Statthalter vor und wirkte in dieser Eigenschaft, bis er 1891 zum Präsidenten des Appellationsgerichts gewählt wurde. Im Herbst 1858 erhielt H. die Venia legendi für Zivilprozeßrecht an der Universität Basel (1863 ordentlicher Professor für deutsches Recht, mehrmals Dekan, 1871 Rektor). Er las sachlich und verständlich, aber ohne rhetorischen Glanz Deutsches Recht, Deutsche Rechtsgeschichte und Zivilprozeßrecht. Gesetzgeberisch hat er sich als Hauptverfasser des Basel-Städtischen Zivilgesetzentwurfs (1865–69), der Basler Zivilprozeßordnung (1875) und des Entwurfes zu einem schweizerischen Betreibungs- und Konkursgesetz (1870) hervorgetan. Als Anhänger Savignys und als konservativer Föderalist war er ein Gegner einer schweizerischen Zivilrechtskodifikation. – Die Bedeutung H.s rührt vor allem von seinen Leistungen auf dem Gebiet der deutschen Rechtsgeschichte her. Auf diesem Gebiet war er einer der Größten. Sein Hauptwerk „Institutionen des deutschen Privatrechts“ (2 Bände, 1885 folgende) stellt das deutsche Privatrecht des Mittelalters mit einer derartigen Vollständigkeit und Klarheit dar, daß das Werk noch heute für den Rechtshistoriker unentbehrlich ist.|

  • Awards

    Mitgl. d. Gr. Rates in Basel, Dr. phil. h. c. (Basel 1904), Dr. rer. publ. h. c. (Tübingen), Dr. jur. h. c. (Genf), Friedenskl. d. Ordens pour le mérite (1911).

  • Works

    Weitere W u. a. Die Gewere, 1872;
    Ursprung d. dt. Stadtvfg., 1872;
    Vfg.gesch. d. Stadt Basel im MA, 1897;
    Dt. Vfg.gesch., 1905;
    Gesch. d. Stadt Basel, 1917;
    Schweizer Vfg.gesch., 1920;
    Basels Gerichtswesen im MA, 1922;
    Der Zivilprozeß d. Schweiz, 1923.

  • Literature

    E. His u. F. Beyerle, in: Zs. f. Schweizer. Recht NF 41, 1922 (W, P);
    U. Stutz, in: ZSRGG 43, 1922, S. LXIV-CXIV (P);
    Th. Bühler, A. H. u. d. Revision d. Basler Stadtgerichtsordnung (1860–70), 1963 (L, P);
    DBJ III (W, L);
    HBLS (auch f. Fam.). - Zu V Andreas: ADB XII;
    R. Rauchenstein u. A. H., e. pol. Briefwechsel a. d. J. 1839–41, hrsg. v. E. Vischer, 1951.

  • Portraits

    Ölgem. v. H. Lendorff, 1913 (Basel, Aula d. Mus. f. Völkerkde. an d. Augustinergasse);
    v. H. Laroche, 1921 (ebd., Inst. f. Rechtswiss. d. Univ.).

  • Author

    Theodor Bühler
  • Citation

    Bühler, Theodor, "Heusler, Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 49 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118704389.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA