Andreae, Johann Benjamin der Ältere
- Lebensdaten
- 1705 – 1778
- Geburtsort
- Frankfurt
- Sterbeort
- Frankfurt
- Beruf/Funktion
- Drucker ; Verleger in Frankfurt am Main ; Buchhändler ; Verleger ; Buchdrucker
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 137537875 | OGND | VIAF: 81715776
- Namensvarianten
-
- Andreae, Johann Benjamin
- Andrae, Johann Benjamin ( NDB 21)
- Andreae, Johann Benjamin der Ältere
- Andreae, Johann Benjamin
- Andrae, Johann Benjamin ( NDB 21)
- andrae, johann benjamin
- Andrä, Johann Benjamin
- Andreae, Jo. Benj.
- Andreae, Joh. Benj.
- Andreae, Johann Benjamin, d. Ä.
- Andreae, Johann Benjamin, der Ältere
- Andrea·, Johann Benjamin
- Andrea·, Johann Benjamin I.
- Andreä, Joh. Benj.
- Andreæ, J. B.
- Andreae, Johann Benjamin der Älthere
- Andreae, Johann Benjamin, der Älthere
- mehr
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |14
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |8
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |56
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : |1
- Index Theologicus (IxTheo) : |24
- Frankfurter Personenlexikon [2014-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V →Johann Philipp Andreae (s. 11);
⚭ 1) Frankfurt 6.3.1726 Elisabeth Dorothea Holzhausen (1706–61), 2) Frankfurt 4.6.1765 Magdalene Margarethe Burgk, verwitwete Klotz (1707–87); 10 K, u.a. S aus 1) →Johann Benjamin Andreae der Jüngere (s. 9), Johann Jakob Andreae (1741–1819), Jurist. -
Biographie
Da A. beim Tode seines Vaters erst 17 Jahre alt war, leitete für ihn sein Schwager, der Buchhändler P. H. Hort aus Prenzlau das väterliche Geschäft. Die Firmenbezeichnung lautete bis 1745 - Hort war bereits 1733 gestorben - A. & Hort. Die Hauptrichtung des Verlags war Rechtswissenschaft, Geschichte und Theologie: Werke von K. L. von Pöllnitz, J. F. Schannat, V. F. Gudenus, elf Werke des württembergischen Staatsrechtslehrers J. J. Moser, eine Sammlung von Reichshofratsgutachten u. a. A. war auch Vorsteher der Frankfurter Buchdruckergesellschaft und leitete 1740 in Frankfurt die 300-Jahr-Feier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Seit 1754 war er Mitglied des Frankfurter Rates, einige Male jüngerer Bürgermeister und Schöffe. Er druckte auch die offiziellen Bekanntmachungen des Rates. 1764 trat er die Leitung des Geschäftes seinen beiden Söhnen ab und widmete sich fast nur noch städtischen Angelegenheiten. Seine zweite Frau brachte ihm ein großes Vermögen ein.
-
Autor/in
Josef Benzing -
Zitierweise
Benzing, Josef, "Andreae, Johann Benjamin der Ältere" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 281 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137537875.html#ndbcontent