Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
Grafen Henckel von Donnersmarck
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 132532549 | OGND | VIAF: 3636362
Namensvarianten
  • Henckel von Donnersmarck

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Henckel von Donnersmarck, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd132532549.html [16.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Aus der Zips stammende Familie, deren Stammvater wohl um 1400 in Donnersmark lebte. Ungarischer Wappenbrief 1417 (?), Bestätigung 1456; ungarische Adelsbestätigung 1593; Freiherrnstand 1636, Grafenstand 1651 beziehungsweise 1661. – Lazarus (s. 3) wurde 1623 vom Kaiser mit den Herrschaften Beuthen und Oderberg in Oberschlesien belehnt, die 1629 (1632) einschließlich des Bergregals in den erblichen Besitz der Familie übergingen. Sie war in der Folge wesentlich an der Industrialisierung des oberschles. Reviers und am deutschen Wirtschaftsleben beteiligt, besonders durch Lazarus (siehe Genealogie 3), Lazarus (s. 4), Hugo (s. 2) und Guido (s. 1).

    Ferner seien erwähnt: Erdmann Heinrich (1681–1752), Pietist und Erbauungsschriftsteller (s. ADB XI), Victor Amadeus (1727–93), preußischer General d. Infanterie und Gouverneur von Königsberg (s. ADB XI; Priesdorff II, S. 169 f., Porträt), dessen Frau Ottilia geboren(e) Gräfin von Lepel (1756–1843), sachsen-weimarer Oberhofmeisterin seit 1804 (s. ADB XI), deren Kinder Wilhelm (1775–1849), preußischer General-Leutnant (s. ADB XI; Priesdorf III, S. 432-34, Porträt), und Henriette (1776–1851), Oberhofmeisterin der Prn. Friedrich von Preußen, ferner Elias Maximilian (1746–1827), preußischer Generalmajor (ebenda III, S. 187), Lazarus Aloysius (1785–1876), preußischer Generalleutnant (ebenda V, S. 382 f., Porträt), Leo Amadeus (1829–95), sachsen-weimarer Wirklicher Geheime(r) Rat, Generalleutnant und Generaladjutant, und dessen Sohn Victor (1854–1916), kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat und Gesandter (s. DBJ I, Totenliste 1916, L), Lazarus (1835–1914), Mitgründer der Zentrumspartei, Mitglied des Reichstags, und Edwin (1865–1929), Präsident des Deutschen Volksbunds für Polnisch-Oberschlesien (s. DBJ XI, Totenliste 1929, Literatur).

  • Autor/in

    Alfons Perlick
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Perlick, Alfons, "Henckel von Donnersmarck" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 516 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132532549.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA