Dates of Life
1882 – 1929
Place of birth
Reinshagen bei Remscheid
Place of death
München
Occupation
Philosoph
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116099453 | OGND | VIAF: 99470
Alternate Names
  • Becher, Erich
  • Becher, P. Erich

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Becher, Erich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116099453.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ernst Becher, Volksschullehrer;
    M Hulda, T des Peter Daniel Küpper (1821–62), Schleifer, und der Amalie Tesche (1829–80);
    Gvv Johann Christian Becher (1822–1895), Maurer;
    Gmv Regina Nuvertne (1830–1873);
    B Ernst Siegfried Becher (s. 2), Erwin Becher ( 1944), Universitätsprofessor für innere Medizin, Hellmut Becher, Professor für Anatomie in Münster; ledig.

  • Biographical Presentation

    Auf dem Realgymnasium zu Remscheid zogen den jungen B. die Naturwissenschaften, die Mathematik und die Sozialwissenschaften am meisten an. Diesen Fächern widmete er sich sowohl in den Jahren des Hochschulstudiums an der Universität Bonn (1901–04), das er mit der Promotion zum Dr. phil. und dem Staatsexamen für das höhere Lehramt abschloß, wie auch während der Assistentenzeit an der landwirtschaftlichen Akademie in Bonn-Poppelsdorf und am philosophischen Seminar der Universität bei B. Erdmann. Die Einflüsse J. St. Mills, G. Th. Fechners und seines Lehrers B. Erdmann förderten B.s originales philosophisches Denken, das in der Habilitationsschrift „Philosophische Voraussetzungen der exakten Naturwissenschaft“ (1907) klar zum Ausdruck kommt; mit der Kritik an den positivistischen Deutungen E. Machs und W. Ostwalds ist dort eine kritischrealistische Grundlegung von Physik und Chemie versucht. „Die Grundfrage der Ethik“ (1907) rechtfertigt die Gewissensethik und das Prinzip der allgemeinen Glückseligkeitsförderung. Den Bonner Privatdozenten (1907–1909) beschäftigten scheinbar weit auseinanderliegende psychologische und naturphilosophische Einzeluntersuchungen, die aber alle im Dienste der Klärung zweier philosophischer Grundprobleme, nämlich des Leib-Seele- und des Lebensproblems, standen. Unter dem Zwang der Tatsachen wandte sich B. vom psychologischen Parallelismus und vom biologischen Mechanismus ab und der Wechselwirkungslehre und dem Vitalismus zu (vgl. „Gehirn und Seele“, 1911).

    1909 wurde B. als Nachfolger E. Meumanns an die Universität Münster berufen, wo er auch pädagogische Vorlesungen hielt und seine „Erziehung zur Menschenliebe und Helfersystem“ konzipierte. Die „Naturphilosophie“ (1914 in Hinnebergs „Kultur der Gegenwart“) und „Weltgebäude, Weltgesetze, Weltentwicklung“ (1915) verarbeiten die für die Weltanschauung wichtigsten Erkenntnisse der damaligen Naturwissenschaft zu einem Bild der Gesamtnatur, fundieren dieses erkenntniskritisch und vervollständigen es durch Hypothesen. In „Die fremddienliche Zweckmäßigkeit der Pflanzengallen“ (1917) stellte B. die Hypothese von dem überindividuell Seelischen auf, das in die Einzelorganismen als zweckmäßig führender Lebensfaktor hineinwirkt und diese zu Lebensgemeinschaften höherer Ordnung verbindet. In der Münchener Zeit - B. wurde 1916 als Nachfolger O. Külpes auf den Lehrstuhl für Philosophie und Psychologie berufen und war seit 1924 ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - entstanden als reifste Werke die „Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften“ (1921), eine Theorie insbesondere der Realwissenschaften, die sich mit H. Rickert und W. Windelband auseinandersetzt, und die „Einführung in die Philosophie“ (1926), welche die Grundlinien des B.schen Systems enthält: Eine kritisch-realistische Erkenntnislehre, die sich auf die Regelmäßigkeit des Weltgeschehens und das Vertrauen auf die menschliche Wahrnehmung und Erinnerung stützt, führt zur induktiven Metaphysik als der Realwissenschaft vom Gesamtwirklichen mit seinen vier Schichten, Materie, Leben, Seele, Geist, von der dann wieder die altruistisch-eudaimonistische Ethik getragen wird.

  • Works

    Einführung in d. Philos., ²1949 (mit Vorw. v. Hedwig Becher u. Anhang v. A. Wenzl);
    Selbstbiogr., in: Die Philos. d. Gegenwart in Selbstdarst. I, ²1923, S. 21-48 (P).

  • Literature

    A. Fischer, E. B.s Entwicklung u. Stellung in d. Philos. d. Gegenwart, in: E. B., Dt. Philosophen, 1929 (vollst. W-Verz., P);
    P. Luchtenberg, E. B., in: Kantstudien, Bd. 29, 1924, S. 275-90;
    K. Huber, E. B.s Philos., 1931;
    ders., E. B. als Psychologe, in: Archiv f. gesamte Psychol. 89, 1933, S. 671-93;
    E. Thöne, E. B. als Vertreter d. Eudaimonismus, 1933;
    Ziegenfuß I, 1949.

  • Portraits

    Büste (Vorraum d. Psycholog. Inst. d. Univ. München).

  • Author

    Aloys Wenzl
  • Citation

    Wenzl, Aloys, "Becher, Erich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 688-689 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116099453.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA