Lebensdaten
1524 oder 1525 – 1595
Geburtsort
Rauenthal (Rheingau)
Sterbeort
Wiesbaden
Beruf/Funktion
lutherischer Theologe
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 136049508 | OGND | VIAF: 80459587
Namensvarianten
  • Nikolaus von Rauenthal
  • Rauenthal, Nikolaus von (von ist kein Adelsprädikat)
  • Gompe, Nikolaus
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gompe, Nikolaus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136049508.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Freienwalde N. N.;
    1 S, 1 T, u. a. Nikolaus Gompius, 1611 Pfarrer in Niederlinxweiler, 1616-19 in Bleidenstadt/Taunus.

  • Biographie

    Als Inhaber eines Benefiziums in Erfurt studierte G. zunächst in Mainz, dann in Heidelberg, wo er am 26.4.1543 immatrikuliert wurde und am 7.11.1543 zum Baccalaureus artium aufrückte. Nach seiner Hinwendung|zur Reformation setzte er seine Studien 1544 zunächst in Marburg, vom 3.10.1545 an in Wittenberg fort. 1546 Pfarrer in Erbenheim bei Wiesbaden, verlor er als Gegner des Interims 1548 seine Stelle. Nach vorübergehendem Aufenthalt in Straßburg, Heidelberg und Wittenberg wurde er auf Melanchthons Empfehlung Diakonus in Freienwalde (Pommern). Seit 1553 Hofprediger des Grafen Philipp I. von Nassau-Idstein in Wiesbaden, führte er hier den Wiederaufbau des evangelischen Kirchenwesens durch, wurde 1564 Pfarrer in Wiesbaden und 1577 Inspektor der Herrschaft Wiesbaden. G. hat, offenbar 1553 im Einvernehmen mit den Weilburger Predigern, eine Kirchenordnung nach Nürnberger Vorbild entworfen, deren Grundzüge dann in die Ordnung von Nassau-Saarbrücken (1576) übergegangen sind. Neben Anton Weber in Idstein war G. der bedeutendste Kirchenmann Südnassaus im 16. Jahrhundert.

  • Literatur

    J. Goezenius, Eine christl. Lpr. b.… Begräbnüß N. G., 1595, wieder in: G. A. Schenck, Memorabilia Wisbadenae II, Frankfurt/M. 1739, S. 109 ff.;
    A. Nebe, Zur Gesch. d. ev. Kirche in Nassau, 3. Abt., in: Denkschr. d. Hzgl.-Nassau. ev.-theol. Seminars zu Herborn, 1866, S. 11 f., 16-23;
    K. Menzel, Gesch. v. Nassau I, 1879, S. 592, 608, 614, II, 1884, S. 20 f., 50;
    F. Otto, Die Einführung d. Ref. in d. Stadt Wiesbaden, in: Ev. Gemeindebl. 10, 1890, S. 317 f.;
    H. Steitz, Gesch. d. Ev. Kirche in Hessen u. Nassau I, 1961, S. 73 f.;
    RGG³.

  • Autor/in

    Karl Dienst
  • Zitierweise

    Dienst, Karl, "Gompe, Nikolaus" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 639-640 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136049508.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA