Dates of Life
1673 – 1754
Place of birth
Wien
Place of death
Wien
Occupation
Buchdrucker ; Zeitungsverleger in Wien
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 132577046 | OGND | VIAF: 59174107
Alternate Names
  • Ghelen, Johann Peter van
  • Ghelen, Giovan Pietro van
  • Ghelen, Giovanni Pietro van
  • more

Quellen(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ghelen, Johann Peter van, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd132577046.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann (s. 1);
    Wien 1703 Joh. Franziska Adami (1683–1754);
    2 S (1 jung †), 7 T, u. a. Joh. Leopold Edler v. G. (1708-60), Nachfolger d. V, Dr. iur., Mitgl. d. Inneren Rats d. Stadt Wien, Stadtrichter.

  • Biographical Presentation

    Nachdem G. als Knabe 1683 – während der Türkenbelagerung – zu Verwandten nach Brüssel geschickt worden war, studierte er an der philosophischen Fakultät der Wiener Universität. Außerdem erlernte er im väterlichen Geschäft die Buchdruckerkunst und 1692 in Brüssel auch den Buchhandel. 1693 kehrte er wieder nach Wien zurück, um sich kurz darauf auf eine Bildungsreise (Deutschland, Frankreich, Italien) zu begeben. Nach seiner Heimkehr arbeitete er in der Offizin seines Vaters, insbesondere als Redakteur des „corriere ordinario“. – Nach dem Tode seines Vaters übernahm G. 1721 die Offizin und den Buchhandel und erwarb im gleichen Jahre das „Wienerische Diarium“, die heutige „Wiener Zeitung“ (erscheint seit 1703). Bei G. erschienen Evangelien- und Gebetbücher, Kalender, Hof- und Staatshandbücher, Operntexte und Atlanten, landeskundliche und kunsthistorische Werke. Als Illustratoren beschäftigte er Kupferstecher vom Range Jakob von Schuppens, Andreas und Josef Schmutzers und andere. Unter seiner Redaktion entwickelte sich seine deutsche Zeitung (die italienische hatte er 1728 aufgegeben) zum offiziösen Blatt für die kaiserlichen Erblande (seit 1721 wurden die kaiserlichen Verordnungen beigelegt). G. war wie sein Vater Hof- und Universitäts-, seit 1728 auch „Gemeiner Stadt Wien Buchdrucker“. Nach seinem Tode ging die Offizin an seinen Sohn Johann Leopold über. Die Familie Ghelen blieb noch bis 1858 im Besitz von Druckerei und Buchhandlung.

  • Literature

    W. Böhm, Gesch. d. „Wiener Ztg.“, in: 250 J. Wiener Ztg., 1953, S. 10 ff.

  • Literature

    zum Gesamtartikel: ADB IX;
    A. Mayer, Wiens Buchdruckergesch. II, 1887, S. 19 ff.;
    Österr. Nat.-enc. II, 1835, S. 370;
    Wurzbach V. |

  • Primary Sources

    Qu.: Archiv d. Univ. Wien; Allg. Verwaltungsarchiv; Archiv d. Stadt Wien.

  • Author

    Franz Gall
  • Citation

    Gall, Franz, "Ghelen, Johann Peter van" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 365-366 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132577046.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA