Fritsch, Karl Georg Freiherr von
- Lebensdaten
- 1838 – 1906
- Geburtsort
- Weimar
- Beruf/Funktion
- Geologe ; Paläontologe ; Paläontologe ; Mineraloge
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116825324 | OGND | VIAF: 13068810
- Namensvarianten
-
- Fritzsch, Karl Georg Wilhelm Freiherr von
- Fritsch, Karl Georg Freiherr von
- Fritzsch, Karl Georg Wilhelm Freiherr von
- Fritsch, Karl von
- Fritsch, Carl Wilhelm Georg Freiherr von
- Fritsch, Carl von
- Fritsch, Carolus de
- Fritsch, Freiherr von
- Fritsch, K. v.
- Fritsch, K. von
- Fritsch, Karl Georg Wilhelm
- Fritsch, Karl Georg von
- Fritsch, Karl W. Georg
- Fritsch, Karl Wilhelm Georg von
- Fritsch, Carl Georg Freiherr von
- Fritzsch, Carl Georg Wilhelm Freiherr von
- Fritsch, Karl Wilhelm Georg Freiherr von
- Fritsch, Karolus de
- Fritsch, Carl Georg Wilhelm
- Fritsch, Carl Georg von
- Fritsch, Carl W. Georg
- Fritsch, Carl Wilhelm Georg von
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- Mitglieder der Leopoldina [2006-]
- * Ernst Haeckel Online Briefedition
- Alfred Escher-Briefedition (via metagrid.ch)
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Zürich 1833-1900
- Universitätssammlungen
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Gg. Aug. (1807–66), auf Mautitz u. G., weimar. Oberforstmeister, S d. Carl Wilh. (s. 3);
M Nanci (1807–38), T d. Carl Magnus v. Rosenbach, auf Mohrenhof/Estland, u. d. Helene Elis. v. Baranoff;
B Georg (s. Gen. 5);
⚭ Zürich 1867 Elisabeth (1848–1907), T d. →Gust. Adolf Kenngott (1818–97), Prof. d. Mineral. in Zürich (s. Pogg. I), u. d. Klara Koch;
3 S, 4 T, u. a. Elisabeth (⚭ →Adolf Cluß, 1862–1930, Prof. d. Agrikulturchemie a. d. Hochschule f. Bodenkultur Wien);
N →Werner s. (5). -
Biographie
Schon als Schüler des Weimarer Gymnasiums für die Geologie begeistert, veröffentlichte F. bereits 1859 eine „Geognostische Skizze der Umgegend von Ilmenau“ (Zeitschrift der Deutschen geologischen Gesellschaft 12). Nach Familientradition studierte er zunächst an der Forstakademie Eisenach, später, seiner Neigung folgend, Geologie in Göttingen (Promotion 1882). Eine Reise nach Madeira und den Kanarischen Inseln weitete seinen Blick und legte den Grund für seine Werke „Tenerife, geologisch und topographisch dargestellt“ (1867, mit G. Härtung und W. Reiss), „Geologische Beschreibung der Insel Tenerife“ (1868, mit W. Reiss) und „Reisebilder von den Kanarischen Inseln“ (1867). Abgesehen davon, daß hier erstmalig die Tephrite und Basanite als neue Gesteinstypen beschrieben sind, wurde die fundamentale und für damals durchaus neue Tatsache bewiesen, daß die heutigen Eruptivgesteine dieselbe Entstehung und mineralogische Zusammensetzung haben wie die Laven aus dem Tertiär, daß also in jenen Zeiten keine anderen Erdkräfte wirksam waren, als sie es gegenwärtig noch sind. F.s zweite Reise 1866 nach dem östlichen Mittelmeer, speziell nach der Vulkaninsel Santorin, führte zur Bestätigung dieser Anschauung. – 1863 habilitierte sich F. für Geologie an Universität und Polytechnikum Zürich. Seine geologische Karte des Gotthardgebietes (1873) und das dazugehörige Buch „Das Gotthardgebiet“ (1874) lieferten die Grundlagen für die spätere Durchbohrung des Massivs. 1867 ging F. nach Frankfurt/Main als Dozent für Mineralogie und Geologie der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft. Mit J. J. Rein bereiste er 1872 Marokko und den Atlas. 1873 wurde er als außerordentlicher Professor für Geologie nach Halle berufen (1876 ordentlicher Professor). Hier leiteten ihn die im hallischen Institut vorhandenen Sammlungen allmählich zur Paläontologie hinüber. Die Anlage einer geologisch-paläontologischen Heimatsammlung nötigte ihn zum Studium aller Formationen der Provinz Sachsen, der sächsischen Herzogtümer und des Harzes vom Präcambrium bis zum Diluvium. Eine für Ratzels Bibliothek geographischer Lehrbücher geschriebene „Allgemeine Geologie“ (1888) zeichnete sich vor anderen Lehrbüchern dadurch aus, daß die aufgeführten Beispiele alle vom Verfasser selbst gesammelt waren. In Halle wirkte F. äußerst tätig im Naturwissenschaftlichen Verein für Sachsen und Thüringen|
-
Auszeichnungen
Mitglied d. Leopoldina, seit 1895 deren Präsident.
-
Literatur
O. Luedecke, in: Zs. f. Naturwiss. 78, 1905/06, 1900, S. 145-65 (P) u. Leopoldina 42, 1906, S. 44-53 (W-Verz., P);
Pogg. III;
CSP;
BJ XI (Tl. 1906). -
Autor/in
Rudolph Zaunick -
Zitierweise
Zaunick, Rudolph, "Fritsch, Karl Georg Freiherr von" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 623 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116825324.html#ndbcontent