Lebensdaten
1847 – 1931
Geburtsort
Stolberg (Sachsen)
Sterbeort
Stuttgart
Beruf/Funktion
Ingenieur ; Maschinenbauingenieur ; Professor in Stuttgart
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116024941 | OGND | VIAF: 49215603
Namensvarianten
  • Bach, Carl Julius von
  • Bach, Karl
  • Bach, Carl von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bach, Carl von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116024941.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Heinrich Julius Bach, Sattlermeister und Wagenbaumeister;
    M Karoline Juliane Keller;
    Gvv Christian Gottlob Bach, Sattlermeister;
    Gmv Christiane Caroline Lorenz, aus Zwönitz (Erzgebirge).

  • Biographie

    B. war Schlosserlehrling, dann Mechaniker bei der Firma Hartmann in Chemnitz. Durch|zähes Privatstudium erreichte er, daß er 1864 in die höhere Gewerbeschule in Chemnitz eintreten konnte, mußte jedoch aus Geldmangel bald darauf in die Werkmeisterschule übertreten, die er 1866 mit Auszeichnung absolvierte. Durch einen Förderer finanziell unterstützt, konnte B. im gleichen Jahr das Dresdener Polytechnikum besuchen und studierte dann an den Technischen Hochschulen Stuttgart und Karlsruhe, wo er 1873 die Diplomprüfung ablegte. Danach ging er kurze Zeit nach England, wurde 1874 Oberingenieur der Maschinenfabrik W. Knaust in Berlin, wo er Dampffeuerspritzen baute, und 1876 Direktor der A.-G. Lausitzer Maschinenfabrik vormals J. F. Petzold in Bautzen, bis er 1878 einem Ruf als ordentlicher Professor des Maschinenbauwesens an der Technischen Hochschule Stuttgart folgte. - B. darf als der Begründer der statischen Elastizitäts- und Festigkeitslehre im Maschinenbau gelten. Sein Werdegang vom Schlosser zum Wissenschaftler, seine außerordentliche Energie und sein Scharfblick befähigten ihn dazu, vorhandene wissenschaftliche Erkenntnisse (insbesondere durch die Arbeiten F. Wöhlers) der praktischen Konstruktion nutzbar zu machen und durch systematische Forschungsarbeiten die Grundlage für die Ingenieurarbeit unserer Zeit zu schaffen. Mit Erfolg trat B. für eine gediegene praktische Ausbildung der Studierenden an der Technischen Hochschule ein sowie für die Einrichtung von Ingenieurlaboratorien. Besonders hat er sich auch um das Dampfkesselwesen verdient gemacht. Er ist der Schöpfer und Vorsitzende des Allgemeinen Verbandes der Deutschen Dampfkesselüberwachungsvereine gewesen. - B. war seit 1892 Mitglied des Kuratoriums der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. Auf seine Anregung geht die Gründung des Deutschen Verbandes für die Materialprüfungen der Technik zurück. Er war vierfacher Ehrendoktor sowie lebenslängliches Mitglied der württembergischen Ersten Kammer.

  • Werke

    u. a. Maschinenelemente, 1881, 131921 (auch ins Schwed., Französ. u. Russ. übers.); Elastizität u. Festigkeit, 2 Bde., 1889/90 (mit R. Baumann);
    Milderung d. Klassengegensätze, 2 H., 1913;
    Mein Lebensweg u. meine Tätigkeit, 1926 (W, P).

  • Literatur

    Forschungsarbeit, Festgabe, 1927, (P);
    Nachrufe in: Fortschritte d. Technik, 1931, Nr. 20;
    VDI-Zs. 1931, S. 1545;
    Jb. d. Schiffbautechn. Ges. 33, 1932, S. 65.

  • Porträts

    Ölgem. v. F. Erler, 1926;
    Büste in d. TH Stattgart.

  • Autor/in

    Arnold Keller
  • Zitierweise

    Keller, Arnold, "Bach, Carl von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 491-492 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116024941.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA