Lebensdaten
1733 – 1800
Geburtsort
Freiburg im Breisgau
Sterbeort
London
Beruf/Funktion
Oboenvirtuose
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 104106271 | OGND | VIAF: 4868149296241280670004
Namensvarianten
  • Fischer, Johann Christian
  • Fischer, Gio. Christiano
  • Fischer, Giovanni Christiano
  • mehr

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Fischer, Johann Christian, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104106271.html [19.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    1780 (⚮) Mary, T d. engl. Malers Thomas Gainsborough (1727–88).

  • Biographie

    Die Jugend F.s liegt im Dunkeln. Erste Nachrichten nennen ihn 1757 als Solisten in einem Konzert in Warschau und 1760-64 als Oboisten in der kurfürstlichen Kapelle zu Dresden. Im folgenden Jahre bereiste er Deutschland und Italien und stand 1767 im Dienste Friedrichs des Großen in Berlin. Bereits 1768 wieder auf Reisen, konzertierte er in Frankreich, Holland (Mozart, der über ein Menuett F.s seine Variationen KV 179 schrieb, hörte ihn in Den Haag) und England. Er ließ sich in London nieder und gehörte neben Johann Chr. Bach|und C. F. Abel, mit denen er die „Hanover Square Concerts“ veranstaltete, zum Kammerorchester der Königin. Wegen der vollkommenen Beherrschung seines Instrumentes und seines großen blühenden Tones wohl mit Recht als der größte Oboist seiner Zeit gefeiert, wurden ihm hier wahre Triumphe zuteil. Die Königin ernannte ihn 1780, unter Gewährung des damals außerordentlichen Gehaltes von 1200 Talern, zum Kammervirtuosen. Seine im galanten Stil gehaltenen und fast ausschließlich für die Oboe bestimmten Werke – unter ihnen besonders die Quartette – erfreuten sich noch lange großer Beliebtheit.

  • Werke

    11 Konzerte f. Oboe od. Flöte, davon 9 gedruckt, London zw. 1770 u. 85;
    7 Divertimenti f. 2 Flöten, ebd. etwa 1780;
    10 Sonaten f. Flöte, sämtlich ebd. etwa 1780;
    zahlr. Quartette f. Flöte, Violine, Viola u. Cello, ebd. o. J.

  • Literatur

    C. F. Pohl, Mozart u. Haydn in London II, 1867;
    E. L. Gerber, Neues hist.-biogr. Lex. d. Tonkünstler, 1812;
    G. Schilling, Universal-Lex. d. Tonkunst, 1840;
    Eitner;
    C. L. Cudworth, in: MGG IV, Sp. 269-71 (W, L, P).

  • Porträts

    2 Gem. v. Th. Gainsborough (London, Buckingham Palace, 1 Abb. in MGG).

  • Autor/in

    Horst Heussner
  • Zitierweise

    Heussner, Horst, "Fischer, Johann Christian" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 190-191 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104106271.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA