Lebensdaten
erwähnt 1505 oder 1521
Beruf/Funktion
Architekt ; Steinmetz
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 135973694 | OGND | VIAF: 80397868
Namensvarianten
  • Fälder, Hans der Jüngere
  • Vällder, Hans der Jüngere
  • Vellder, Hans der Jüngere
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Felder, Hans der Jüngere, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd135973694.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hans d. Ä., 1466 Stadtwerkmeister in Luzern, später hauptsächl. in Zug u. Zürich tätig.

  • Biographie

    F. erscheint 1505 als „Zwölfer zur Zimmerleuten“ (laut Regimentsbüchern) in Zürich. 1506 wird er in Freiburg (Schweiz) zum Stadtwerkmeister als Nachfolger von Gylian Aetterli ernannt. Er arbeitet in Freiburg und Umgebung, ist 1519 in Grandson, Steffis am See (Estavayerle-Lac) und „an der Sense“ nachweisbar. Im selben Jahr wird er Bürger von Freiburg. Er behält seine Stelle bis 1521; Nachfolger ist Offrion Pener von Zürich. – Ab 1506 leitet F. den Neubau des Freiburger Rathauses; von ihm sind die beiden oberen Geschosse, das Hauptportal und die Freitreppe; sein Meisterzeichen ist am Strebepfeilererker des Baues zu sehen. Für die Stiftskirche von Sankt Nicolas schafft F. 1513-16 die Kanzel und 1519 das Gewölbe der Peter-Falck-Kapelle, wie es sein Meisterzeichen am Scheitel beweist. 1519 bereitet er auch ein Projekt für den Neubau des Chores von Sankt Nicolas vor und erhält vom Staat für diese Arbeit mehr als 13 Pfund. Sein Werk, der Spätgotik zugehörig, zeigt bei sehr mäßiger Dekoration Vorliebe für die soliden statischen Elemente.

  • Literatur

    E. O. Rehfuß, H. F., e. spätgot. Baumeister, 1922;
    C. Brun, Schweizer. Künstler-Lex. I, 1905;
    ThB.

  • Quellen

    Qu.: Staatsarchiv Freiburg, Seckelmeisterrechnungen (1516–21); Manual 24 f. 12, 4. Aug.1506

  • Autor/in

    Jean-Baptiste de Weck
  • Zitierweise

    Weck, Jean-Baptiste de, "Felder, Hans der Jüngere" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 68 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135973694.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA