Feldhaus, Franz Maria
- Lebensdaten
- 1874 – 1957
- Geburtsort
- Neuß
- Sterbeort
- Wilhelmshaven
- Beruf/Funktion
- Sammler ; Publizist ; Technikhistoriker ; Erfinder ; Schriftsteller ; Techniker
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 116439432 | OGND | VIAF: 70047796
- Namensvarianten
-
- Feldhaus, Franz Maria
- Feldhaus, F. M.
- Feldhaus, Franz
- Feldhaus, Franz M.
- Feldhaus, Franz Marie
- Marius, Franz
- Metz, Carl
- Metz, Karl
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 22
- Deutsche Digitale Bibliothek : 10
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 84
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 über Feldhaus, Franz Maria (1874-1957)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Peter Ferd. (1821–89), Apotheker in Godesberg;
M Catharina (1834–95), T d. Tabakspinners u. Stadtverordneten Peter Franz Binz in Bernkastel;
Om →Carl Binz († 1913), Pharmakologe (s. NDB II);
Vt →Arthur Binz († 1943), Chemiker (s. NDB II);
⚭ 1) 1899 (⚮) C. Lünne, 2) Margarethe Herzberg, 3) 1930 Margarethe Pütz;
1 S, 1 T aus 1), 2 S, 1 T aus 2), 4 K aus 3). -
Biographie
F. wandte sich zunächst der Elektrotechnik zu, begann aber um die Jahrhundertwende sich ausschließlich der Geschichte der Technik zu widmen. In Berlin begründete er sein Privat-Institut „Quellenforschungen zur Geschichte der Technik und der Naturwissenschaften“, das er in mühsamer Arbeit zu einem in seiner Art einzigartigen Archiv ausbaute und damit dazu beitrug, die Grundlage zur Technikgeschichte zu schaffen. In seiner Kartei sammelte er in weitestem Umfange alles, was er über Erfindungen und technische Leistungen finden konnte, nach Stichworten geordnet. Aus dieser Sammlung entstanden Sammelwerke und eine sehr große Zahl von Büchern und Aufsätzen, für die jedoch die Quellen nicht immer genügend kritisch ausgewertet wurden.
-
Werke
s. Pogg. VI u. VII a;
Leonardo d. Techniker u. Erfinder, ²1922;
Ruhmesbll. d. Technik, 2 Bde., ²1922-24;
Die Technik d. Antike u. d. MA, 1930;
Männer dt. Tat, 1934;
Die Gesch. d. techn. Zeichnens, 1953;
Die Maschine im Leben d. Völker, 1954;
Die Technik d. Vorzeit, d. geschichtl. Zeit u. d. Naturvölker, 1914 (lex. Nachschlagewerk). -
Literatur
LIZ 182, 1934, S. 505;
Gas- u. Wasserfach 95, 1954, H. 12, S. 399 (P);
W. Kohte, in: Der Archivar 9, 1956, H. 3, S. 206 f. (Würdigung d. F.-Archivs);
ders., ebd. 11, 1958, H. 1, S. 79-81;
C. Gf. v. Klinckowstroem, in: Archives Internat. d'Histoire des Sciences 10, Paris 1957, Nr. 40, S. 303 f.;
H. Schimank, in: VDI-Nachrr. 11, 1957, Nr. 13, S. 15;
Gordian 57, 1957, Nr. 1358, S. 36 f.;
Rhdb. (P). -
Autor/in
Redaktion -
Zitierweise
Redaktion, "Feldhaus, Franz Maria" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 68 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116439432.html#ndbcontent