Dates of Life
erwähnt 1423, gestorben 1439
Place of birth
Nördlingen
Occupation
Stückgießer ; Baumeister ; Brunnenmeister
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 129103527 | OGND | VIAF: 305191013
Alternate Names
  • Felber, Hans der Ältere
  • Felber, Hans
  • Felber, Hans, der Ältere
  • more

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Felber, Hans der Ältere, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129103527.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Hans, Bürger u. Bes. e. Badstube in N.;
    1) vor 1427 N. N., T d. Ratsherrn Conz Beringer in N. u. d. Margaretha N. N., 2) vor 1434 Magdalena, T d. Heinz Medinger in N.;
    S aus 2) Hans ( 1504 kinderlos), reicher Kaufm. in Frankfurt/M.; Verwandtschaft mit Hans Felber d. J., der Anf. d. 16. Jh. als Steinmetz, Ing. od. Büchsenmeister in Ulm gen. wird, u. a. Künstlern dieses Namens ist nicht nachzuweisen.

  • Biographical Presentation

    F. ist zuerst 1423 als Werkmeister und Büchsenmeister in Ulm nachweisbar. Im gleichen Jahr wurde er von Kaiser Sigmund in geheimem Auftrag nach Preßburg berufen, stand 1424 nach seiner Rückkehr wieder als Stückgießer im Dienst der Stadt Ulm. 1426 wurde er nach Nürnberg berufen, um Anweisungen für den Bau einer Kriegsmaschine zu geben. Als Baumeister ist F. besonders in Nördlingen tätig gewesen, wo er 1425-27 das Kürschnerhaus, eines der ältesten Messeund Kaufhäuser, einen groß angelegten Fachwerkbau mit verschließbarem Innenhof über gewölbtem Keller, erbaute (abgebrannt 1955). Ab 1427 war er am Bau der Nördlinger Georgskirche beteiligt und ist bis 1438 wiederholt in Nördlingen nachweisbar. Wie groß sein Anteil an der Erbauung der Georgskirche ist, besonders, ob ihm tatsächlich der Entwurf zuzuschreiben ist, läßt sich nicht entscheiden: Urkunden, die „Hans Kirchenmeister“ und „Meister Hans von Ulm“ nennen, sind meist richtiger auf Hans Kun, mit dem F. hier und auch 1427 am Ulmer Münster zusammen tätig war, zu beziehen; weitere Kirchenbauten, die eine Zuweisung aus stilistischen Gründen erlaubten, sind von F., dessen Bedeutung in erster Linie wohl auf technischem Gebiet lag, nicht bekannt. Als Brunnenmeister und Wasserbautechniker ist F. in Augsburg nachweisbar, wo er Wasserleitungen und Brunnenwerke anlegte und einen Wasserturm erbaute.

  • Literature

    A. Weyermann, Neue Nachrr. v. Gel. u. Künstlern …, 1829, S. 95 f.;
    Die Kunstdenkmäler v. Bayern VII, 2, Stadt Nördlingen, bearb. v. K. Gröber u. A. Horn, 1940, S. 47 ff. u. 224 f.;
    G. C. Nagler, Neues allg. Künstlerlex. IV, 1837;
    ThB (auch f. Hans F. d. J.). – Zur Geneal.: Mitt. v. G. Wulz, Nördlingen.

  • Author

    Roswitha Beyer
  • Citation

    Beyer, Roswitha, "Felber, Hans der Ältere" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 65 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129103527.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA