Dates of Life
1878 – 1945
Place of birth
Neuß/Rhein
Place of death
Berlin-Zehlendorf
Occupation
Gewerkschaftspolitiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 11868230X | OGND | VIAF: 50019457
Alternate Names
  • Erkelenz, Anton Peter
  • Erkelenz, Anton
  • Erkelenz, Anton Peter
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Erkelenz, Anton, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11868230X.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Anton (* 1850), Schlosser, Schlosserssohn;
    M Agnes Holter (* 1852). Barbierstochter;
    Charlotte Gerlach;
    1 S.

  • Biographical Presentation

    E. erlernte das Schlosser- und Dreherhandwerk und besuchte nebenher Fortbildungs- und Fachschulen. Seine Leistungen befähigten ihn schon 1902 zur Übernahme des Amtes eines Arbeitersekretärs der Hirsch-Dunckerschen Gewerkvereine in Düsseldorf; 1907 wurde er dann in die Hauptverwaltung der Gewerkvereine nach Berlin berufen. Nach Kriegsteilnahme gründete er im November 1918 als Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrates in Neuß/Rhein mit anderen Gewerkvereinen den liberalen Gewerkschaftsring. 1919 wurde er für die Deutsche Demokratische Partei für den Wahlkreis Düsseldorf-Ost in die Nationalversammlung, 1920 auch in den Reichstag gewählt. 1921 wurde er 1. Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Demokratischen Partei. Gleichzeitig war er als Schriftleiter des „Regulator“ und als Mitherausgeber der von F. Naumann begründeten „Hilfe“ tätig. Wo immer E. während der Jahre der Weimarer Republik wirkte, galten seine unermüdlichen Bemühungen der Festigung der Demokratie und in dieser dem beruflichen, kulturellen und sozialen Aufstieg der Arbeiter zu gleichberechtigten, aber auch gleichverpflichteten Mitgliedern in Gesellschaft und Staat. Überzeugung und moralischer Mut, diese zu vertreten, bildeten in E. eine unlösliche Einheit, die ihm die Achtung auch politischer Gegner eintrug, zumal er seine Überzeugung trotz aller Festigkeit in der Sache mit Mäßigung in der Form vertrat. Trotz aller Erfolge blieb er aber von größter persönlicher Bescheidenheit. Als 1930-32 die liberale Mitte zwischen den politischen Extremen zerrieben wurde und sich die Deutsche Demokratische Partei mit dem Jungdeutschen Orden zur Staatspartei zusammenschloß, trat E. aus seiner Partei aus und schloß sich der Sozialdemokratie an. In ihren Reihen kämpfte er erbittert gegen den Nationalsozialismus in der Überzeugung, daß – nachdem das deutsche Bürgertum nicht mehr für seine eigene bürgerliche Kultur kämpfen wollte – die Sozialdemokratie nicht nur die eigenen Ideale und Errungenschaften zu verteidigen hatte, sondern auch „die besten Teile der bürgerlichen Kultur“. E. wurde 1945 in Berlin von russischen Soldaten erstochen, als er seine Haushälterin schützen wollte.

  • Works

    viele Broschüren u. Aufsätze in Ztgg. u. Zss. u. a.: Freiheitl. u. nat. Arbeiterbewegung, 1909; Amerika heute, 1925;
    Zehn J. dt. Republik, 1928; Der Rattenfänger v. Hameln, 1932.

  • Literature

    W. Hammer, Hohes Haus in Henkers Hand, 1956;
    Rhdb. (P).

  • Author

    Marie Elisabeth Lüders, Helga Grebing
  • Citation

    Lüders, Marie Elisabeth; Grebing, Helga, "Erkelenz, Anton" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 591 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11868230X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA