Eichler, Gottfried der Jüngere
- Lebensdaten
- 1715 – 1770
- Geburtsort
- Augsburg
- Beruf/Funktion
- Maler ; Graphiker ; Kupferstecher ; Zeichner
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 128418087 | OGND | VIAF: 69234360
- Namensvarianten
- 
                
    - Eichler, Johann Gottfried
- Eichler, Gottfried der Jüngere
- Eichler, Johann Gottfried
- Eichler, Gottfried
- Eichler
- Eichler, G.
- Eichler, G., jun.
- Eichler, Gottfr., jun.
- Eichler, Gottfrid
- Eichler, Gottfridus
- Eichler, Gottfried Johann
- Eichler, Gottfried, Dt. Kupferstecher
- Eichler, Gottfried, d.J.
- Eichler, Gottfried, der Jüngere
- Eichler, Gottofr., jun.
- Eichler, Gottfried, Dt. Cupferstecher
 
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
 Geburtsort
                Geburtsort
             Wirkungsort
                Wirkungsort
             Sterbeort
                Sterbeort
             Begräbnisort
                Begräbnisort
            Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
- 
                    Eichler, (Johann) Gottfried der JüngereMaler und Graphiker, * 1715 Augsburg, ⚰ 21.10.1770 Augsburg. (lutherisch) 
- 
                    GenealogieV Gottfried s. (1); 
 ⚭ 2) 1752 Sabina Held aus Bayreuth;
 S aus 1) Matthias Gottfr. (1746 - ca. 1818), Zeichner u. Kupferstecher (s. ThB).
- 
                    BiographieNach der Lehrzeit beim Vater bildete E. sich in den Niederlanden und in Nürnberg weiter. Etwa 1743-48 ist er Zeichenmeister an der Universität Erlangen. Bekannt wurde er vor allem als Porträtstecher (besonders in Schabkunst, unter anderem →Leopold Mozart, 1756) und als Zeichner für Druckgraphik (Buchillustrationen, Allegorien und Embleme nach Cesare Ripa, Andachtsbilder, Thesenblätter, Bildnisse, Ansichten, Wappen, Kalender und andere). 
- 
                    WerkeUhrkartusche, 1752 (Augsburg, Max.-Mus.); 
 Zeichnungen in den Städt. Kunst-Slgg. in Augsburg, Kupf.-Kab. u. Staatl. Kunstbibl. Berlin, Graph. Slg. München.
- 
                    PorträtsSelbstbildnis mit Ehefrau Sabina, 1752 Wien (Augsburg, Max.-Mus.). 
- 
                    Literaturzum Gesamtartikel: M. Schuster, Joh. Esaias Nilson, 1936, bes. S. 261 ff.; 
 Kat. d. Ausstellung „Süddt. Rokoko“, Augsburg 1947;
 N. Lieb, Führer durch d. Städt. Kunstslgg. Augsburg, 1953, S. 35;
 „Augsburger Rokoko“, Begleith. z. Ausstellung Augsburg 1956, S. 10 (Abb.);
 ThB.
- 
                    Autor/inNorbert Lieb
- 
                    ZitierweiseLieb, Norbert, "Eichler, Gottfried der Jüngere" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 381-382 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd128418087.html#ndbcontent 
 
            