Lebensdaten
1812 – 1891
Geburtsort
Thürnhofen bei Feuchtwangen
Sterbeort
Edla bei Salzburg
Beruf/Funktion
elsässischer Beamter
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116375019 | OGND | VIAF: 34504961
Namensvarianten
  • Montmartin, Ferdinand von
  • Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Ferdinand Graf
  • Montmartin, Ferdinand von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Ferdinand Graf, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116375019.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus elsässischem Uradel;
    V Frdr. Gf. E. v. Dürckheim-Montmartin (1770–1836) auf Thürnhofen usw., württ. Gesandter im Haag, S des Ludw. Carl Gf. (seit 1764) E. v. Dürckheim (1733–74) auf Fröschweiler usw., k.k. WGR u. Reichshofrat, württ. Komitialgesandter, u. der Louise Friederike (T des Frdr. Sam. Gf. Dumaz v. Montmartin, 1778, württ. PremierMin., s. ADB 22);
    M Amalie (1774–1845), T des Carl Ludw. Frhr. Eckbrecht v. Dürckheim, auf Fröschweiler, württ. Reisemarschall, u. der Amalie Luise Freiin Bock v. Bläsheim;
    1) 1833 Mathilde (1815–45), 2) 1849 Franziska (1816–1906), beide T des Joh. Frdr. Frhr. v. Türckheim (1780–1850), Präs. des Direktoriums der Kirche Augsburger Konf. u. Bgm. in Straßburg (s. ADB 39, S des Bernh. Frdr., 1752-1831, KonsistorialPräs., u. der Elis. [Lilli] Schönemann, 1817, s. ADB 39), u. der Friedrike Gfn. v. Degenfeld-Schonburg;
    1 S aus 1), 3 S aus 2): Großneffe Alfred (1850–1912), bayerischer Gen. der Inf. (s. BJ 18, Tl. 1912, L; Schärl).

  • Biographie

    Zwischen Frankreich und Deutschland gestellt, verkörpert sich in E. das Schicksal altelsässischer Familien. In dieser Tatsache liegen Reiz und Bedeutung seiner „Erinnerungen alter und neuer Zeit“ (1887, ⁴1916). Während die zwei älteren Brüder in das österreichische Heer eintraten, kehrte E. mit seinem Vater 1815 auf den in der Revolution beschlagnahmten Familienbesitz zurück und besuchte seit 1828 die Straßburger Akademie zu juristischen Studien. Der Juli-Revolution (1830) mit dem Eintritt in die Nationalgarde folgten 1833 die Prüfungen zum Lizentiaten der Rechte und der Beginn der Verwaltungslaufbahn. Erste selbständige Aufgaben erhielt er als Unterpräfekt im Inneren Frankreichs 1840 in Weißenburg, dann in Peronne, wo E. die Bekanntschaft des in Ham gefangenen Louis Napoleon machte. Während der Februar-Revolution (1848) in Paris, wurde er 1849 durch den neuen Präsidenten (Napoleon III.) Unterpräfekt in Schlettstadt, 1850-|53 Präfekt in Kolmar (Departement Oberrhein). In dieser Stellung war E. für die Aufrechterhaltung des deutschen Unterrichts in den Volksschulen und für eine engere Verbindung mit der Rheinpfalz beziehungsweise mit Baden tätig. 1854 wurde er Generalinspektor der französischen Telegraphenverwaltung, 1869 deren Vertreter auf dem Wiener Weltkongreß. Da er inzwischen alten Familienbesitz in Fröschweiler zurückkaufte, ließ er sich 1871 dort nieder und suchte den Übergang des Elsaß in das neue Deutsche Reich zu erleichtern.

  • Werke

    Weiteres W Lilis Bild, 1879, ²v. A. Bielschowsky, 1894.

  • Literatur

    zu Gvv Ludw. Carl: O. v. Gschließer, Der Reichshofrat, 1942.

  • Autor/in

    Paul Wentzcke
  • Zitierweise

    Wentzcke, Paul, "Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Ferdinand Graf" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 285-286 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116375019.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA