Dates of Life
1874 – 1954
Place of birth
Eutin
Place of death
Bonn
Occupation
sozialistischer Politiker ; Volksbeauftragter
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 119254069 | OGND | VIAF: 85152062
Alternate Names
  • Dittmann, Wilhelm Friedrich Karl
  • Dittmann, Wilhelm
  • Dittmann, Wilhelm Friedrich Karl
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Dittmann, Wilhelm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119254069.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joseph (1840–1918, kath.), Stellmachermeister, seit 1882 Arbeiter, aus Bauernfamilie in Friedewalde b. Neiße;
    M Auguste (1840–1904, ev.), T des Stellmachermeisters Ludw. Wendt aus Eutin;
    B Paul (1878–1919), führend in der Opposition im Metallarbeiter-Verband in Hamburg, dort später Vorsitzender der USPD, Leiter d. rev. Bewegung, 1918 Polizeipräsident in Hamburg;
    1903 Anna Havemeyer, Tischlerstochter aus Bremerhaven.

  • Biographical Presentation

    Nach einer harten Jugend trat D. 1894 als Tischlergeselle dem Deutschen Holzarbeiter-Verband und der Sozialdemokratie bei. Hauptsächlich von Lassalle und Bebel beeinflußt, hat er sich für theoretische Fragen wenig interessiert. Seine Hauptleistung vor dem Kriege lag auf dem Gebiete der Parteiorganisation. 1899 Lokalredakteur in Bremerhaven, 1900 dort auch Parteivorsitzender, war er seit 1902 in Solingen tätig, bis er 1904 als besoldeter Parteisekretär nach Frankfurt/Main übersiedelte, wo er 1906 auch Stadtverordneter wurde. 1909 wurde er Chefredakteur der „Bergischen Arbeiterstimme“ in Solingen und trat 1912 für Remscheid-Lennep-Mettmann in den Reichstag ein. Seit jeher schroffer Gegner der Revisionisten und Wortführer der Radikalen, stimmte er seit Dezember 1915, in der Überzeugung, daß die deutsche Regierung den Ausbruch des Krieges verschuldet habe und einen Verständigungsfrieden verhindere, gegen die Kriegskredite und wurde 1916 beziehungsweise 1917 Gründungs- und Vorstandsmitglied der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft und der USPD. Der Vorwurf, daß D. bei der Marinemeuterei vom Frühjahr 1917 die Hand im Spiel gehabt habe, wurde nie erwiesen, eine direkte Teilnahme ist unwahrscheinlich. Im Januar 1918 wurde er als Mitglied der Berliner Streikleitung verhaftet und zu 5 Jahren Festungshaft und 2 Monaten Gefängnis verurteilt, jedoch am 15.10.1918 entlassen. Am 10.11.1918 wurde er Mitglied des Rates der Volksbeauftragten, trat jedoch zusammen mit H. Haase und Barth bereits am 29.12. zurück. 1920-33 gehörte er wieder dem Reichstag an. Als einer der Delegierten der USPD nahm er an den Verhandlungen über den Anschluß der Partei an die III. Internationale in Moskau teil, den er (zusammen mit A. Crispien) leidenschaftlich bekämpfte. Nach der Ermordung Rathenaus 1922 betrieb er die Verschmelzung des Restes der USPD mit der SPD. Bis 1933 in der Vereinigten SPD in Vorstand und Fraktion führend tätig, verließ D. Deutschland gemäß Vorstandsbeschluß im Februar 1933. In der Emigration in Zürich|schrieb er umfangreiche Erinnerungen. Im Herbst 1951 kehrte er nach Deutschland zurück und arbeitete bis 1953 im Archiv der SPD.

  • Works

    Erinnerungen, hrsg. v. G. Kotowski (in Vorbereitung).

  • Literature

    Kürschners Dt. Reichstag, 1912 ff. (P); P. M., W. D. zum Gedächtnis, in: Neuer Vorwärts, 7. Jg., Nr. 32 v. 13.8.1954 (P).

  • Author

    Georg Kotowski
  • Citation

    Kotowski, Georg, "Dittmann, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 3-4 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119254069.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA