Dates of Life
1844 – 1926
Place of birth
Abrau (Kreis Konitz, Westpreußen)
Place of death
Pelplin (Westpreußen)
Occupation
Bischof von Kulm
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 133739120 | OGND | VIAF: 60278992
Alternate Names
  • Rosentreter, Augustinus
  • Rosentreter, August
  • Rosentreter, Augustinus
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Rosentreter, August, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133739120.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joseph (1817–97), Landwirt;
    M Anna Musolf (1821–96);
    13 Geschw u. a. Albert (1853-um 1930/31), Ignaz (1857–1931), Doz. am Priesterseminar in P., beide Pfarrer d. Diözese K.;
    N Joseph (1885–1937), Theophil Bünger (1873–1923), Gymnasialprof. in Thorn u. Glatz, beide Pfarrer d. Diözese K.

  • Biographical Presentation

    R., der älteste Sohn einer westpreuß. Bauernfamilie, entschied sich nach der Gymnasialzeit in Konitz (1852–61) für die geistl. Laufbahn. Seine Studien führten ihn über das Priesterseminar der Diözese Kulm in Pelplin an die Universitäten Bonn und Münster, wo er 1869 zum Lic. theol. promoviert wurde. Am 12.3.1870 in Pelplin zum Priester geweiht, sammelte er als Vikar in Neuenburg/Weichsel und Danzig pastorale Erfahrungen, bevor er 1871 die Professur für Exegese am Priesterseminar von Pelplin übernahm. Während des Kulturkampfs hielt sich R. 1876-85 zu Studien in Rom und im Vorderen Orient auf und leitete danach das Lehrerseminar in Berent (Westpreußen). 1887 konnte er seine Lehrtätigkeit wieder aufnehmen und wurde zugleich Regens des Pelpliner Priesterseminars sowie Domkapitular des Bistums Kulm. Weitere Ämter folgten, darunter Defensor vinculi im Bfl. Offizialat (1889).

    Am 22.12.1898 wurde R. als Wunschkandidat des Hl. Stuhls zum Bischof von Kulm gewählt; die Bischofsweihe erfolgte am 9.7.1899 in Pelplin. Von Anfang an war sein Episkopat überschattet von dem sich verschärfenden dt.-poln. Nationalitätenkonflikt in Westpreußen, der auch den Diözesanklerus polarisierte. R., dt.stämmig, aber zweisprachig, nahm eine vermittelnde Stellung zwischen beiden Seiten ein und erwies sich v. a. als seelsorglich engagierter Oberhirte. Eine Berufung des als polenfreundlich geltenden R. an die Spitze der Erzdiözese Gnesen-Posen scheiterte am Widerstand der preuß. Regierung. Im 1. Weltkrieg trat R. erneut durch überparteiliche karitative Aktionen hervor. So durfte er sein Amt auch weiter ausüben, als der Sitz des zwischen Deutschland, Polen und der Freien Stadt Danzig geteilten Bistums Kulm im wieder errichteten Staat Polen lag. Im Zuge der päpstl. Angleichung der Diözesan- an die Staatsgrenzen wurde R. am 14.12.1925 in der Person des Polen Stanislaw Okoniewski ein Koadjutor zur Seite gestellt, der nach seinem Tod die Nachfolge als Bischof von Kulm antrat.

    Durch sein pastoral-karitatives Engagement und sein diplomatisches Geschick gelang es R., die gemischtnationale westpreuß. Diözese Kulm auf dem Höhepunkt des dt.-poln. Nationalitätenkonflikts weitgehend unbeschadet in eine neue Epoche zu führen.|

  • Awards

    Dr. theol. h. c. (Münster 1896).

  • Works

    u. a. De tribus versibus primis cap. undecimi S. Pauli ad Hebraeos, 1869;
    Hirtenbriefe, 1899 ff. – Art. u. a. in: Westpreuß. Volksbl., 1874-80;
    Wetzer-Weite, 1884-99.

  • Literature

    F. Manthey, A. R., Bf. v. Kulm, 1965 (Typoskr., Biblioteka Seminarium Duchownego w Pelplinice);
    R. Stachnik, Danziger Priesterbuch, 1965, S. 19-23;
    A. Liedtke, Zarys dziejów diecezji Chełmińiskiej, in: Nasza Przeszłość 34, 1971, S. 59-116, bes. S. 105-07, überarh. Neudr. u. d. T.: Zarys dziejów diecezji Chełmińskiej do 1945 roku, 1994, S. 87-90 (P);
    E. Gatz (Bearb.), Akten z. preuß. Kirchenpol. in d. Bistümern Gnesen-Posen, Kulm u. Ermland 1885-1914, Aus d. Pol. Archiv d. AA, 1977;
    F. Ringwelski, in: Studia Pelplińskie 8, 1977, S. 7-126 (Bibliogr., P);
    G. Bilecki, Augustyn R. biskup Chełmiński (1898-1926), 1989 (Typoskr., Bibliotheka Seminarium Duchownego w Pelplinice);
    Polski Stownik Biograficzny XXXII (Bibliogr.);
    P. Nitecki, Biskupi kościoła w Polsce, Słownik biograficzny, 1992;
    H. Mross, Słownik biograficzny kaplanów diecezji Chełmińskiej wyświȩconych w latach 1821-1920, 1995;
    Slownik Biograficzny Pomorza Nadwiślańskiego IV (Bibliogr.);
    Altpreuß. Biogr. II;
    Gatz I (P);
    BBKL (Bibliogr.);
    Mitt. v. Prof. Dr. Anastazy Nadolny.

  • Portraits

    Foto v. B. Rieband, Lauenburg (Pommern), um 1900 (Archiwum Diecezjalne w Pelplinie/Diözesanarchiv Pelplin), Abb. in: Ringwelski (s. L),|Liedtke, 1994 (s. L), Gatz I (s. L);
    2 Ölgem. v. L. Drapiewski, postum nach e. Foto, 1929 (Bfl. Residenz u. Kurie Pelpliu).

  • Author

    Barbara Wolf-Dahm
  • Citation

    Wolf-Dahm, Barbara, "Rosentreter, August" in: Neue Deutsche Biographie 22 (2005), S. 85-86 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133739120.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA