erwähnt 12. – 21. Jahrhundert , bayerische Adelsfamilie

1831 – 1904, Kanonist; Kirchenhistoriker

1888 – 1980, Genossenschaftsfunktionär; Politiker

1698 – 1764, Baumeister

1907 – 1967, Luftfahrttechniker

- 1591, Aus bayerischem Turniergeschlecht; 1585 bayerischer Hofrat; 1590/91 Pfleger in Moosburg; Inhaber der Hofmark Hohenkammer (Landgericht Kranzberg)

1602 - 1684, Aus Bayern; kurbayer. Truchseß, Hofrat, Kämmerer, Hofmarschall und Geheimer Rat; 1629-1662 Rechtspfleger in Pfaffenhofen, Gesandter auf den Reichstagen in Regensburg und Wien sowie beim Westfälischen Frieden; Dt. Politiker und Diplomat

1530 - 1593, Aus bayerischem Turniergeschlecht; 1544 Studium in Ingolstadt; 1561-1593 Pfleger in Abensberg; 1565-1573 Landrichter in Hirschberg; 1574-1582 Viztum in Landshut, dann Rat des Bischofs von Augsburg und des Erzherzogs von Steiermark; 1582-1593 bayerischer Geheimer Rat; 1591 Verwalter des Landhofmeister- und Landmarschallamtes; 1578 Kauf der Hofmarken Haslangskreit und Großhausen (beide Landkreis Aichach); 1593 Verleihung des Reichsfreiherrnstandes; Inhaber der Hofmarken Hohenkammer und Jetzendorf (beide Landgericht Kranzberg)

1919 - 1995, Dt. Jurist und Kommunalpolitiker, 1958-1982 Oberbürgermeister von Bamberg (1958-1982)

Selektion