- Unternehmer 4
- Chemiker 3
- Eisenindustrieller 2
- Lehrer 2
- Mathematiker 2
- evangelischer Theologe 2
- (1680–1722) und dessen Frau Juliane von Hessen-Homburg (1681–1707) 1
- 1728-1734 verh. mit Fürst Friedrich Wilhelm II. von Nassau-Siegen 1
- Amtsnachfolger von Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679). Ab 1652 wurden die Grafen von Nassau-Siegen in den Reichsfürstenstand erhoben. 1
- Sohn von Heinrich von Nassau-Siegen (1611-1652) und Elisabeth von Limburg-Styrum (1632-1707) 1
- Kalliope-Verbund 38
- Historische Kommission München 21
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 18
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Deutsches Literaturarchiv 7
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 7
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 7
- Foto Marburg 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Kalliope-Verbund 38
- NDB/ADB/Index 21
- Hessische Biografie 18
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 8
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 8
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 7
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 7
- Westfälische Geschichte 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
1561 – 1623, Graf von Nassau-Siegen
1672 – 1751, Baumeister; Kartograph; Mathematiker
1822 – 1895, Eisenindustrieller
1869 – 1927, Hochofenfachmann; Chemiker
vor 1510 – 1566, nassauischer Rat
1849 – 1929, Eisenhüttenmann
1805 – 1898, Eisenindustrieller
1597 – 1653, evangelischer Theologe
1839 – 1900, Chemiker
1919 – 1970, Maler