- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 47
- Kalliope-Verbund 11
- Historische Kommission München 10
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 8
- Foto Marburg 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Bundesarchiv 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 47
- Kalliope-Verbund 11
- NDB/ADB/Index 10
- Germania Sacra Personendatenbank 9
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 8
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 7
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 7
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 7
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 6
1700 – 1761, Erzbischof und Kurfürst von Köln; Herzog von Bayern; Hoch- und Deutschmeister; Fürstbeschof von Hildesheim, Regensburg, Münster; Paderborn und Osnabrück
1634 – 1711, Erzbischof und Kurfürst von Trier
1618 – 1676, Kurfürst und Erzbischof von Trier
1682 – 1756, Erzbischof und Kurfürst von Trier; gefürsteter Propst zu Ellwangen
1434 – 1503, Erzbischof und Kurfürst von Trier; Markgraf von Baden
1722 – 1798, Komponist
vermutlich 1640 oder 1645 – 1726, Baumeister
1733 oder 1734 – 1797, Maler
erwähnt 1754, gestorben 1768, Erzbischof von Trier
1695 oder 1699 – 1779, Jurist; kurtrierischer Staatsminister; Wirklicher Geheimer Rat