- Historische Kommission München 9
- Kalliope-Verbund 8
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Foto Marburg 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Bundesarchiv 2
- Deutsches Filminstitut 1
- NDB/ADB/Index 9
- Kalliope-Verbund 8
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 8
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Digitaler Portraitindex 3
1785 – 1846, Prinzessin von Preußen; Prinzessin von Hessen-Homburg
1775 – 1815, Diplomat; Schriftsteller; hessisch-homburgischer Geheimer Rat; Freund Hölderlins
1724 – 1770, Dichter; Philosoph
1873 – 1931, Schriftsteller; Essayist; Kulturpsychologe
1895 – 1981, Industrieller; Geschäftsführer der Firma Giulini
1924 – 1991, Agrarwissenschaftlerin; Arzneipflanzenforscherin
1868 – 1942, General
1873 – 1944, evangelischer Theologe
1874 – 1945, Jurist
1693 - 1728, Sohn von Landgraf Friedrich II. (1633-1708); seit 1710 verheiratet mit Christina Magdalena von Limpurg-Speckfeld (1683-1746)