- Landesarchiv Baden-Württemberg 53
- Kalliope-Verbund 14
- Bayerische Staatsbibliothek 10
- Historische Kommission München 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Foto Marburg 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 53
- Kalliope-Verbund 14
- NDB/ADB/Index 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
geboren 15. Jahrhundert , erwähnt vermutlich 1485 oder 1496 , Drucker
1910 – 2004, SS-Führer; Amtschef im RSHA; Kriegsverbrecher
1580 – 1632, Komponist
1906 – 1973, Journalist; Mitherausgeber der Frankfurter Rundschau; Chefredakteur
1528 – 1591, Graezist
1838 – 1909, Filzfabrikant; Reichstagsabgeordneter
1877 – 1939, Geschäftsführer; Konstrukteur; Erfinder des Teddybären
1905 - 1997, Ingenieur, Unternehmer, Bürgermeister von Bad Wildbad (1945); Begann 1946 mit seinem Bruder Max Armbruster die Fa. Apparate- und Kamerabau GmbH in Bad Wildbad aufzubauen. Umzug der Firma nach Friedrichshafen 1948. 1958 Ausscheiden aus der Firma, Wechsel zur Feinwerktechnik in Lahr
- 1698, Aus Giengen an der Brenz (in Schwaben); 1695 Defendent an der Univ. Altdorf; Mediziner
1901 - 1940, Euthanasie-Opfer