- Kalliope-Verbund 30
- Institut für Zeitgeschichte – München 11
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 9
- Historische Kommission München 9
- Deutsches Filminstitut 7
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 6
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Bundesarchiv 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Kalliope-Verbund 30
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 11
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 9
- Filmportal 7
- NDB/ADB/Index 7
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 6
- Bildarchiv im Bundesarchiv 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
1904 – 1968, Publizistin, Verlegerin, Widerstandskämpferin

1909 – 1969, Journalist, Verleger, Gründer der Deutschen Journalistenschule

1915 – 1976, SS-Offizier

1904 – 1980, Jurist
geboren 1939, Botanikerin
1907, erwähnt 1957 – 1991, Jurist; Diplomat
1910 – 1995, Ingenieur; Erfinder; Unternehmer; Computerpionier
1915 - 2000, Diss. phil. Berlin 1938: Totenbrauch und Totenglaube der frühen Ostgermanen
1960 - ,
1957 - , Professorin für Musiktherapie am Berlin Career College der Universität der Künste, Berlin; Diplompsychologin, Musiktherapeutin, Systemische Paar - und Familientherapeutin, Promotion an der Universität Ulm; Diss. Fakultät für Medizin (Humanbiologie)