- Kalliope-Verbund 47
- Historische Kommission München 38
- Bayerische Staatsbibliothek 35
- Deutsches Literaturarchiv 34
- Foto Marburg 14
- Institut für Zeitgeschichte – München 13
- Deutsches Filminstitut 11
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 9
- Bundesarchiv 6
- Kalliope-Verbund 47
- NDB/ADB/Index 36
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 34
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 34
- Österreichisches Musiklexikon online 25
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 24
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 15
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 15
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 13
- Filmportal 11
1459 – 1519, römisch-deutscher König; Kaiser
1558 – 1618, Erzherzog von Österreich; Hoch- und Deutschmeister; erwählter König von Polen; Regent von Tirol
um 1210 – 1246, Herzog von Österreich und Steiermark; Herr in Krain
erwähnt 1312, gestorben 13./14. Jahrhundert , Dichter; Arzt in Wien
1559 – 1621, Erzherzog von Österreich; Kardinal; Erzbischof von Toledo; Primas von Spanien; Statthalter in Portugal; Statthalter der Niederlande
1855 – 1926, Germanist
1902 – 1983, Nationalökonom
1909 – 1998, Automobilindustrieller
1634 oder 1635 – 1696, Erzherzogin von Österreich; Königin von Spanien
1912 – 1992, kathollischer Theologe, Präsident der Österreichischen Caritas