1733 – 1803, Intendant; Komponist

1763 – 1825, Musiker; Komponist

1791 – 1859, Musiker

1891 - 1956, 1933-1939 Leiter des Instituts für Zeitungswesen (ab 1935: Zeitungswissenschaft) der Universität Heidelberg; 1938 Honorarprof.; 1940-1945 pl. ao. Professor; 1934-1938 Leiter der Adademischen Lesehalle Universität Heidelberg

1888 - 1945, 1912-1940 Lehrer. 1927-1933 Privatdozent für Alte Geschichte; seit 1927 Leiter der Papyrussammlung in der UB Heidelberg. 1933-1934 Vertretung des Lehrstuhls für Alte Geschichte Universität Heidelberg, 1934 Ernennung zum a.o. Prof., 1940 zum apl. Prof.

1897 - 1986, Dt. Soldat, General

1774 - 1836, Archivar; Geheimer Hofrat; Hofrat

Selektion