- Kalliope-Verbund 25
- Bayerische Staatsbibliothek 12
- Deutsches Literaturarchiv 10
- Institut für Zeitgeschichte – München 9
- Historische Kommission München 8
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Deutsches Filminstitut 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 5
- Bundesarchiv 5
- Foto Marburg 4
- Kalliope-Verbund 25
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 9
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Filmportal 6
- NDB/ADB/Index 6
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 5
- Katalog der MGH-Bibliothek 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
1634 – 1711, Erzbischof und Kurfürst von Trier
1876 – 1959, Industrieller
1900 – 1978, Bibliothekar; Buchwissenschaftler
1849 – 1924, Bauingenieur
1869 – 1934, katholischer Volksbildner; Geistlicher
1765 – 1844, Chemiker; Arzt
1906 - 1991,
1895 - 1966, 1921 Promotion, Univ. Bonn; 1926 Privatdozent, 1933 ao. Professor in Bonn; 1933 Leiter der Bremer Kinderklinik; 1939 Lehrstuhl und Direktor der Universitätskinderklinik Marburg; Berater des "Lebensborn", im Krieg Altersbestimmung geraubter "fremdvölkischer" Kinder zwecks Germanisierung; 1945 Verhaftung; 1946 Entlassung wegen (fingierter) Krankheit; Gastprofessor in Bonn; 1960 Emeritierung
1927 - 2016, Dt. Kirchenhistoriker und Theologe. 1948 Eintritt in die Benediktinerabtei Maria Laach, 1972 Ordensaustritt; 1978–1992 Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit in Regensburg
1957 - , Textildesignerin; 1996 Staatspreis Baden-Württemberg, lebt in Sindelfingen