- Hofgerichtsrat 2
- Musiker 2
- Orthopäde 2
- Philosoph 2
- Regisseur 2
- Schriftsteller 2
- lutherischer Theologe 2
- Bonn 1
- Brüssel. 1990 bis Februar 2006 Referatsleiter für Europapolitik und grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Regierung des Saarlandes. Seit 2006 an der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes mit den Schwerpunkten öffentliche Betriebswirtschaftslehre 1
- Promotion 1983. 1980-1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Abteilungsleiter beim isoplan-Institut in Saarbrücken 1
- Kalliope-Verbund 47
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 34
- Historische Kommission München 27
- Bayerische Staatsbibliothek 26
- Deutsches Literaturarchiv 21
- Institut für Zeitgeschichte – München 15
- Landesarchiv Baden-Württemberg 13
- Bundesarchiv 12
- Sächsische Biografie 11
- Deutsches Filminstitut 8
- Kalliope-Verbund 47
- Hessische Biografie 34
- NDB/ADB/Index 24
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 21
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 16
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 13
- Sächsische Biografie 11
- Filmportal 8
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 7
1770 – 1838, Orthopäde; chirurgischer Instrumentenmacher
1810 – 1858, Turnpädagoge
1800 – 1879, Orthopäde; württembergischer Geheimer Hofrat
1798 – 1868, Agrarwissenschaftler; Agrarpolitiker; landwirtschaftlicher Schriftsteller
1780 – 1853, lutherischer Theologe
1899 – 1975, kommunistischer Wirtschaftspolitiker; Schriftsteller
1807 – 1888, lutherischer Theologe
1738 – 1800, braunschweigischer Generalleutnant
1698 – 1758, Musiker
1829 – 1880, Pfarrer; Volkskundler