spätestens 1100 – 1170, Markgraf von Brandenburg

1455 – 1499, Markgraf und Kurfürst von Brandenburg

1731 – 1790, evangelischer Theologe; Naturforscher; Generalsuperintendent

1631 – 1713, geistlicher Dichter

1702 – 1784, Architekt

1886 – 1956, evangelischer Theologe; Pfarrer

1622 - 1707, Selbstverleger

1652 - 1724, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Radikalpietist; Schüler in Altenburg; Student in Jena, Leipzig und Wittenberg; 1683 Informator in Rochsburg sowie Subrektor und 1686 Konrektor in Altenburg; 1690 Pastor in Saara, 1698 abgesetzt; dann in Halle/Saale; nach 1704 Stiftsprediger in Stendal

1927 - 2008, Dt. Agrarökonom und Entwicklungshelfer

Selektion