- Kalliope-Verbund 8
- NDB/ADB/Index 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Sächsische Biografie 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
1857 – 1920, Maler; Graphiker; Bildhauer
1886 – 1962, Gründer der Technischen Nothilfe
1886 – n. 1931, Schriftsteller; Unternehmer
1862 – 1943, Chemiker; Industrieller; Fabrikant ätherischer Öle und künstlicher Riechstoffe
1878 - 1931,
1880 - 1951,
1890 - ,
1904 - , 1921: Lehre im Bankfach bei der Fa. Knauth, Nachod u. Kühne; 1927: Diplom-Handelslehrer, Zeitungsherausgeber (llustrierte Zeitung <Leipzig>);
1888 - 1913,
1888 - 1970, Beschäftigte sich mit Familienforschung, nutzte zusammen mit Else Spohr ein gemeinsames Exlibris, nach seinem Weggang aus Leipzig im Jahre 1938 nahm Oswald Spohr Wohnsitz in Marktschellenberg in Bayern. Marktschellenberg wurde fortan auch Sitz des Verlags Degener