- Kalliope-Verbund 16
- Landesarchiv Baden-Württemberg 7
- Historische Kommission München 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Sächsische Biografie 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Kalliope-Verbund 16
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 7
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 5
- NDB/ADB/Index 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Sächsische Biografie 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 2
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1799 – 1867, Psychologe; Pädagoge; Schulmann
1876 – 1930, Landeshauptmann von Oberschlesien
1936 – 2018, Theaterausstatter; Regisseur; deutscher Bühnenbildner, Kostümbildner und Opernregisseur
1822 – 1877, kath. Theologe
1800 – 1850, Schulschriftsteller; Gymnasiallehrer in Bautzen
1851 - 1904, Thurgauer Ständerat
1832 - 1894, Vorstand des Gemeinnützigen Vereins, Bürgermeister, Stadtrat
1893 - 1956, Philologe
1919 - 1992, 1928-1934 Hirtenjunge, 1934-1939 Ausbildung zum Schneidergesellen, 1939-1943 Soldat der Wehrmacht, 194391947 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. 1990 Herausgabe seiner Erinnerungen
1943 - , Tätig an der Univ. St. Gallen und an der Hochschule St. Gallen (1981-2008); Professor für Aussenwirtschaftstheorie und -politik