- Landesarchiv Baden-Württemberg 125
- Kalliope-Verbund 98
- Historische Kommission München 67
- Bayerische Staatsbibliothek 35
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 34
- Deutsches Literaturarchiv 26
- Institut für Zeitgeschichte – München 21
- Foto Marburg 16
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 15
- Bundesarchiv 15
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 125
- Kalliope-Verbund 98
- NDB/ADB/Index 63
- Hessische Biografie 34
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 26
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 25
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 25
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 22
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 21
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 16
1776 – 1858, Naturforscher; Naturphilosoph; Botaniker; Professor der Botanik in Breslau; Präsident der Leopoldina
1787 – 1837, Pharmazeut; Botaniker
1390 – 1461, Pfalzgraf von Mosbach und Neumarkt
1702 – 1787, Prinz von Sachsen-Hildburghausen; kaiserlicher Feldmarschall; Reichsgeneralfeldmarschall
1830 – 1897, Forstmann
1754 – 1823, Kunstsammler
1529 – 1583, Jurist; kurpfälzischer Rat und Vizehofrichter; Professor der Rechte in Heidelberg; Assessor am Reichskammergericht
1825 – 1897, Hebraist; Masoraforscher
1777 – 1845, Verbesserer der Papierfabrikation; Erfinder der Leimung des Papiers in der Masse
1848 – 1904, badischer Finanzminister; Nationalökonom