1798 – 1876, Bankier

1806 – 1889, Motorenfabrikant; Zuckerfabrikant

1855 – 1928, Verbandsfunktionär

1856 – 1936, Astronom; Professor der Astronomie in Bonn

1893 – 1955, Politiker

1865 – 1911, Indogermanist

1833 – 1923, Industrieller

1864 - 1911, Dt. Geologe und Privatgelehrter. Unternahm 1901/02 in Ecuador vulkanologische Forschungen. Bauherr der Villa Genienau in (Bonn-)Mehlem, im Herbst 1911 begingen sowohl Paul Grosser als auch seine Ehefrau Eugenie – letztere zuerst – nacheinander Suizid.

1866 - 1944, Studium in Marburg, Freiburg und Würzburg; 1891 Diss., 1900 Habilitation; 1904-11 Leitung der Chirurgischen Univ.-Klinik an der Charité; ab 1911 Prof. der Chirurgie in Greifswald

Selektion