- Dichter 7
- Mundartdichter 5
- Bauer 2
- Landwirt 2
- Politiker 2
- Sterbejahr auch im Nachlass von Gustav Radbruch an der UB Heidelberg genannt 1
- emigrierte nach dessen Tod 1949 in die USA. Nach dem Krieg kehrte sie nach Vence zurück und übersiedelte 1951 in das ehemalige Haus in Badenweiler 1
- Begründer der Linie Baden-Durlach 1
- Bundesminister d. Justiz (1969- 1
- Ehefrau des Schriftstellers René Schickele 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 22
- Kalliope-Verbund 12
- Historische Kommission München 9
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 22
- Kalliope-Verbund 12
- NDB/ADB/Index 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Hessische Biografie 2
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
1482 – 1553, Markgraf von Baden-Durlach; Begründer der Linie Baden-Durlach
1904 – 1974, Politiker, Widerstandskämpfer
1901 – 1977, Verleger
1799 – 1856, Dichter; Theologe; schweizerischer Staatsmann
1911 – 2002, Jurist; Rechtswissenschaftler
1853 – 1917,
1927 – 1998, Politiker (SPD); Bundesminister d. Justiz (1969-
1876 – 1952, Unternehmer (Lingner-Werke AG Dresden)
1747 – 1832, Hofrat; Freund Johann Peter Hebels
1899 - 1959, SS-Brigadeführer; SS-Offizier