- 1653 im Frauenzimmer am Fürstl. hessischen Hof in Eschwege 1
- 1656 im Haushalt von Margarethe Elisabeth und Otto Christoph von Rochow auf Gut Schulzendorf bei Berlin 1
- Beisetzung am 30.08.1683 "in der Eisenbeck" 1
- Ehefrau von Cajus Bertram Benedict 1
- Graf von Brockdorff (gest. 1710 1
- Ingenieur 1
- Journalist 1
- PND 00) 1
- stirbt auch dort 1
- Abt 1
- Kalliope-Verbund 16
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 13
- Historische Kommission München 12
- Bayerische Staatsbibliothek 11
- Institut für Zeitgeschichte – München 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Foto Marburg 7
- Deutsches Filminstitut 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Akademie der Bildenden Künste 3
- Kalliope-Verbund 16
- Hessische Biografie 13
- NDB/ADB/Index 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 6
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 6
- Filmportal 5
- Personen in Bavarikon 5
1490 oder 1491 – 1546, lutherischer Theologe; gothaischer Superintendent
1768 – 1835, Arzt
1884 – 1959, Schauspieler
1897 – 1967, Rechtsanwalt, Politiker, Bundesminister, Bundestagsvizepräsident

1613 – 1664, Abt von Langheim; Verfasser des 100jährigen Kalenders; Zisterzienser
1857 – 1932, Altphilologe
1485 – 1567, Ratskonsulent; Förderer der Reformation in Regensburg
1855 – 1932, Musiker; Organist; Komponist
gestorben 1584, Bildhauer; Steinbildhauer
1856 – 1937, Landwirt; Pächter; Gastwirt