1806 – 1860, Rabbiner; Reformer; jüdischer Theologe

1855 – 1930, Archivar; Historiker

1848 – 1922, Apotheker; Pharmaziehistoriker

1845 – 1913, Elektrophysiker; Industrieller

gestorben 1928, Musiklehrer; Komponist

1840 – 1931, Schriftsteller; Journalist

1899 – 1978, Graphiker

1851 – 1928, Kammergerichtsrat; Geheimer Justizrat; Herausgeber juristischer Schriften

1850 - 1919, 1877: Rabinatsprüfung, danach Stiftsrabbiner der Michael-David'schen Stiftung zu Hannover u. Lehrer an der jüdischen Lehrer-Bildungs-Anstalt sowie an der jüd. Religionsschule; 1881: Oberlehrer und stellv. Leiter an der jüd. Religionsschule; 1882: Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Tarnowitz sowie als Religionslehrer am dortigen Real-Gymnasium

Selektion