- Historische Kommission München 398
- Kalliope-Verbund 394
- Bayerische Staatsbibliothek 172
- Deutsches Literaturarchiv 137
- Foto Marburg 85
- Institut für Zeitgeschichte – München 74
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 45
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 41
- Bundesarchiv 38
- Akademie der Bildenden Künste 35
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 451
- Kalliope-Verbund 394
- NDB/ADB/Index 377
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 139
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 137
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 110
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 110
- Österreichisches Musiklexikon online 95
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 85
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 80
1427 – 1496, Erzherzog von Österreich; Graf von Tirol
1790 – 1838, Jurist; Politiker; griechischer Ministerpräsident
1708 – 1765, Kaiser; Herzog von Lothringen; Großherzog von Toskana
1534 – 1590, katholischer Theologe; Weihbischof von Brixen
1382 oder 1383 – 1439, Herzog von Österreich-Tirol, Steiermark, Kärnten und Krain; Graf von Tirol
1815 – 1876, klassischer Philologe
1816 – 1885, Geograph; Topograph; Offizier
1529 – 1595, Erzherzog von Österreich; Landesfürst von Tirol und der Vorlanden
1784 – 1841, Komponist; Kapellmeister; Musiker
1799 – 1867, Jurist; Rechtshistoriker; Kanonist