1772 – 1842, Chemiker; Hüttenmann; Metallurg

1752 – 1809, evangelischer Kirchenhistoriker; Professor der Theologie in Helmstedt

1836 – 1921, Mediziner; Anatom

1807 - 1891, Schulrektor

1742 - 1819, Amtmann; Amtschreiber

1647 - 1701, Geheimrat, Hofrichter und Berghauptmann

1716 - 1772, Großneffe des venezianischen Feldmarschalls Matthias Johann von der Schulenburg, der ihn erzog; nach 1738 im kurhannoverschen Dienst; seit 1746 Deutschordensritter; seit 1757 Landkomtur der Deutschordensprovinz Sachsen

Selektion