- Fürstl. anhalt. Landrat 1
- Gänsefurth 1
- Student in Jena 1
- Teutschenthal und Goldschau 1
- churfürstl. Brandenb. Amt-Mann zu Oschersleben 1
- heiratete am 6.5.1678 Elias Christoph Scmeltzer 1
- "Cockstadio-Halberstadensis" 1
- Badearzt 1
- Direktor der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Köln 1
- Erbherr auf Hecklingen 1
- Kalliope-Verbund 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Filmportal 1
- Hessische Biografie 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1842 – 1918, Indologe
1883 – 1948, Mediziner; Professor der Oto-Rhino-Laryngologie in Köln; Direktor der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Köln
1897 - 1972,
Wirkungsdaten 1659, "Cockstadio-Halberstadensis"; Student in Jena
1891 - 1975, Dt. Religionspädagoge; Lehrer, Dozent und Professor in Naumburg (1941-1960)
1828 - 1893, Badearzt
1859 - 1930, Oberpfarrer und Superintendet im Kirchenkreis Jessen (Elster)
1885 - 1963, Lehrer für Theorie und Liturgik am Konservatorium der Musik <Leipzig>
1926 - 2017, deutscher Militärhistoriker, NVA-Offizier
Wirkungsdaten 1796-1812, Zweiter Prediger der Paulskirche in Halberstadt; seit 1812 Prediger an der Peter- u. Paulskirche in Eisleben; Mitglied des Literarischen Vereins ebda.