- Handwerker 3
- Uhrmacher 3
- Maler 2
- Hauptfach Kunstgeschichte. Ab SS 1966 Wiss. Mitarbeiter an der Universität Freiburg bei Prof. Willibald Sauerländer. 1971 bis 1998 Lektor für Kunst- und Musikgeschichte beim Reclam-Verlag in Stuttgart. 1
- geb. Gehring. Im SS 1955 u. WS 1955/56 immatrikuliert an der Universität München. Rückkehr nach Freiburg zum SS 1956 1
- Amerikaauswanderer 1
- Architekt 1
- Auswanderer 1
- Betriebsleiter bei Robert Bosch 1
- Bürgermeister 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 54
- Kalliope-Verbund 25
- Historische Kommission München 10
- Foto Marburg 6
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Akademie der Bildenden Künste 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Sächsische Biografie 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 54
- Kalliope-Verbund 25
- NDB/ADB/Index 9
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 3
- Sächsische Biografie 3
1799 – 1867, Psychologe; Pädagoge; Schulmann
1876 – 1930, Landeshauptmann von Oberschlesien
1936 – 2018, Theaterausstatter; Regisseur; deutscher Bühnenbildner, Kostümbildner und Opernregisseur
1806 – 1866, Maler
1874 – 1959, Architekt; Professor und Direktor der Kunstgewerbeschule in Offenbach
1822 – 1877, kath. Theologe
1896 – 1976, Maler
1869 – 1942, Techniker; Betriebsleiter bei Robert Bosch; Erfinder des Magnetzünders
1800 – 1850, Schulschriftsteller; Gymnasiallehrer in Bautzen
1952 - , Lebt in Oberkirch. 1980-2000 Kunsterzieher am Einstein-Gymnasium in Kehl