- Historische Kommission München 3
- Kalliope-Verbund 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Kalliope-Verbund 3
- NDB/ADB/Index 3
- Regesta Imperii 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Biographien im Forschungsprojekt "Controversia et Confessio" 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmportal 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
1493 – 1568, Humanist; Pädagoge; Schuldramatiker
1915 – 1984, Ethnologin
1759 – 1803, Violinvirtuose
1934 - 2018,
1938 - 2023, Em. Professor für Soziologie; Studium Soziologie, Volkswirtschaft und Sozialpsychologie
1926 - 2022, Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften in Amsterdam (1982); Inhaber des Bundesverdienstkreuzes (1986); Forschungsschwerpunkt: Siedlungsarchäologische Untersuchungen im nordwestdeutschen Küstengebiet
1661 - 1743, geb. in Hadersleben (Herzogtum Schleswig), Sohn des gleichnam. Diakons dort; 1681 Studium in Kiel; 1686 Magister phil. in Leipzig, 1686-1695 Assessor der phil. Fak. der Universität Leipzig; 1696 Privatlehrer für orientalische Sprachen in Kiel; Prediger in der deutschen Gemeinde in Kopenhagen; 1702-1738 Pastor in Bockhorn, Grafschaft Oldenburg, danach emeritiert