um 1522 – 1583, lutherischer Theologe

1768 – 1827, Dampfmaschineningenieur

1680 – 1764, Professor der Theologie, Philosophie und Orientalistik in Halle; Hebraist

1930 – 2018, Schauspieler

1810 – 1884, Landesrabbiner von Braunschweig

1905 - 1969, Parteisekretär

1931 - , Diss. Freie Universität Berlin, Philosophische Fakultät

1654 - 1728, Schüler in Ellrich und Nordhausen; Student in Leipzig, 1676 Magister; 1677-1728 Oberpfarrer in Ellrich sowie Konsistorialrat und Superintendent der Grafschaft Hohenstein; Herausgeber des Ellricher Gesangbuches von 1707, das ihm den Vorwurf des Sozinianismus und zeitweilige Suspendierung zuzog

1548 - 1619, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1569 Lehrer des Grafen von Stolberg; 1574 Rektor in Stolberg (Harz); 1579 Archidiakon sowie 1608 Hof- und Stadtprediger in Stolberg

Selektion