- Arzt 2
- Jurist 2
- Kurfürst von Brandenburg 2
- Offizier 2
- Politiker 2
- ev. Theol. 2
- 1. Gemahlin des späteren Königs von Preußen Friedrich I. 1
- 1648 Ehefrau des Mediziners Friedrich Moeller in Küstrin 1
- 1673 Heirat mit dem Apotheker Georg Friedrich Reichenau 1
- 1849/50 war er als Vertreter des 54. Wahlbezirks Abgeordneter der II. Kammer des Sächsischen Landtags. 1856 wurde er in das Pfarramt nach Strießen versetzt 1
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 48
- Kalliope-Verbund 29
- Historische Kommission München 23
- Foto Marburg 11
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 7
- Bundesarchiv 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 6
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Deutsches Filminstitut 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 48
- Kalliope-Verbund 29
- NDB/ADB/Index 20
- Digitaler Portraitindex 7
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 7
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
1616 – 1679, brandenburgischer Oberpräsident
1484 – 1535, Kurfürst von Brandenburg
1525 – 1598, Kurfürst von Brandenburg
1907 – 1944, Offizier; Widerstandskämpfer
1854 – 1940, Admiral
1853 – 1932, preußischer Generaloberst; Chef des Militärkabinetts
1612 – 1684, Postdirektor; Begründer der brandenburgischen Post
1594 – 1658, brandenburgischer Geheimer Staatsrat
1619 – 1677, Astronom
09.1593 – 1664, Hofprediger