- Kalliope-Verbund 116
- Historische Kommission München 84
- Bayerische Staatsbibliothek 56
- Deutsches Literaturarchiv 39
- Foto Marburg 22
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Deutsches Filminstitut 7
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 7
- Institut für Zeitgeschichte – München 6
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 164
- Kalliope-Verbund 116
- NDB/ADB/Index 84
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 54
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 39
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 26
- Österreichisches Musiklexikon online 20
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 19
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 19
- Digitaler Portraitindex 15
1570 – 1636, Kardinal; Bischof von Olmütz
1354 – 1411, Markgraf von Mähren und Brandenburg; gewählter römisch-deutscher König
erwähnt 1270, gestorben 1292, Bischof von Breslau; Domherr in Breslau; Kustos
um 1355 – 1405, Markgraf von Mähren
1825 – 1863, österreichischer Historiker; Archivar
1822 – 1884, Vererbungsforscher; Augustiner
1846 – 1924, Maschinenbauer
1787 – 1870, Eisenhüttenindustrieller
1743 – 1814, Textilindustrieller
1863 – 1927, Mathematiker