- Kalliope-Verbund 17
- Historische Kommission München 9
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Foto Marburg 3
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Kalliope-Verbund 17
- NDB/ADB/Index 9
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 6
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1873 – 1954, Frauenrechtlerin, Politikerin, Schriftstellerin

1858 – 1924, Erfinder der Heißdampfmaschine
1831 – 1910, evangelischer Theologe; Geistlicher; Gründer der Anstalten in Bethel
1856 – 1941, Posaunist; Organisator der evangelischen Posaunenchöre
1898 – 1977, Publizist; Journalist; Verleger; Direktor des evangelischen Presseverbandes für Deutschland
1877 – 1946, evangelischer Theologe; Geistlicher
1831 – 1913, ev. Missionar
1880 – 1949, Oberstleutnant; Hauptgeschäftsführer der deutschen Adelsgenossenschaft
1856 – 1937, Baumeister; Regierungsbaurat; Erbauer der Bodelschwinghschen Anlagen in Bethel
1872 - 1955, Dt.-balt. Pastor in Riga; 1933-1939 Propst am Dom