- Schriftsteller 3
- Politiker 2
- Pädagoge 2
- 1807 als Gesandter in Rom 1
- 1814-1826 Oberschreiber des Appellations- und Justizrats 1
- 1826-1831 Luzerner Staatsschreiber 1
- 1831 Verfassungsrat 1
- 1831-1832 Luzerner Regierungsrat für die Liberalen. 1
- ab 1805 Oberschreiber der finanz- und staatswirtschaftlichen Kammer in Luzern 1
- nach Rechtsstudium 1798 Beamter des helvet. Direktoriums 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 9
- Kalliope-Verbund 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- NDB/ADB/Index 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
1793 – 1866, Philologe; Dichter; schweizerischer Geschichtsforscher; Politiker
1780 – 1866, Philosoph; Arzt; Publizist
1906 – 1966, Schriftsteller
1844 – 1927, Gründer von St. Ottilien; Benediktiner
1860 – 1942, Sprachforscher
1725 – 1775, Abt von Reichenau
1651 - 1731, Bildhauer
1955 - ,
1962 - ,
1798 - 1857, Gründer sowie 1835-1838 und ab 1846 Redakteur des radikalen Organs "Berner Verfassungsfreund"