- Kalliope-Verbund 21
- Historische Kommission München 11
- Deutsches Literaturarchiv 10
- Institut für Zeitgeschichte – München 9
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 7
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Foto Marburg 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Kalliope-Verbund 21
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 9
- NDB/ADB/Index 9
- Hessische Biografie 7
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
1557 – 1638, Jurist; Staatsrechtler; Politiker
1838 – 1906, Verleger; Kunstsammler
1887 – 1955, Psychologe; Pädagoge
1832 – 1910, Agrarwissenschaftler
1837 – 1912, Mediziner; Gynäkologe; Begründer der Münchener Gynäkologischen Gesellschaft
1804 – 1876, Theologe; Schriftsteller
1827 – 1905, Bankdirektor
1705 – 1761, Mediziner; Professor der Medizin in Marburg
1788 – 1874, nassauischer Minister
1876 - 1961, 1909 Landesvorsitzender der Deutschsozialen Partei in Hessen; 1915-1918 Vorsitzender der Deutschvölkischen Partei; 1911-1918 M.d.R. (Deutschsoziale Partei, Deutschvölkische Partei), 1924-1928 M.d.R. (DNVP); 1918 M.d.L. Hessen (Bauernbund), 1920-1933 (DNVP; NSDAP), 1931-1933 Landtagspräsident; 1920-1921 stellv. Vorsitzender des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes; 1933 Hessischer Staatspräsident, Ministerpräsident u. Kultusminister; Prof. seit 1914, 1934 in den Ruhestand getreten.