1874 – 1960, Kunsthistoriker; Lyriker

1798 – 1851, Maler; Zeichner; Kupferstecher

1687 – 1764, Organist; Komponist; Kapellmeister

1673 – 1731, Kapellmeister; Musiker

1873 – 1940, Politiker; Jurist

1615 - 1684, Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler u.a. in Eisenach und Gotha; 1637 Student in Jena; 1638 Informator; 1644 in Eisenach ordiniert zum Pastor in Möhra, Luther-Stammverwandter

1798 - 1868,

1635 - 1678, Dt. ev. Theologe und Dichter; Pastor in Bechtheim

1633 - 1679, Dt. Politiker und ev. Theologe; Student in Jena und Helmstedt; Gräfl.-Leiningischer Sekretär in Hardenburg; 1674 Fürstl.-Hessischer Kammerrat in Darmstadt; 1678 Kammer- und Rechnungsrat in Mannheim; Pietist und Verfasser hermetischer Schriften

Selektion