- Hochschullehrer 3
- Kunsthistoriker 3
- Chemiker 2
- Gynäkologe 2
- Jurist 2
- Rechtshistoriker 2
- Aurich (Ostfriesland) und seit 1853 als Rabbiner in Bad Kissingen 1
- Züchter 1
- nach Studium in München und Promotion in Würzburg wirkte er in Fulda 1
- publizierte kommentierte Editionen der grammatischen Werke Ibn ʿEzras 1
- Kalliope-Verbund 53
- Historische Kommission München 31
- Bundesarchiv 18
- Bayerische Staatsbibliothek 17
- Deutsches Literaturarchiv 9
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 8
- Institut für Zeitgeschichte – München 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Landesarchiv Baden-Württemberg 5
- Kalliope-Verbund 53
- NDB/ADB/Index 30
- Bildarchiv im Bundesarchiv 12
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 11
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 10
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 10
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 10
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 9
- Hessische Biografie 8
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 8
1802 – 1883, Ingenieur; Architekt
1815 – 1865, Professor der Medizin in Berlin; Embryologe
erwähnt 1197, gestorben 1244 oder 1245 , Minnesänger; Kreuzfahrer
1875 – 1957, Gynäkologe
1839 – 1907, Evangelischer Pfarrer, Missionar

1882 – 1961, Meteorologe; Geophysiker
1909 – 1991, Rechtshistoriker; Altorientalist
1840 – 1915, Rechtshistoriker
1902 – 1973, Steuerjurist
1848 – 1907, Komponist