- Bischof 2
- Katholischer Theologe 2
- Priester 2
- 1582 in Padua und zuletzt in Bologna 1
- 1952 kommissarischer Leiter der Städtischen Bücherei 1
- erwarb das Gut Leubnitz 1
- studierte 3 Jahre an der Universität Jena 1
- studierte danach 1580-1581 in Ingolstadt 1
- wo er 1578 Rektor wurde 1
- 1947 stellvertretender Direktor der Städtischen Büchereien Dresden 1
- Historische Kommission München 10
- Kalliope-Verbund 9
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Deutsches Literaturarchiv 5
- Foto Marburg 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Deutsches Filminstitut 1
- NDB/ADB/Index 10
- Kalliope-Verbund 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Historisches Lexikon Bayerns 5
- Germania Sacra Personendatenbank 4
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
1736 – 1794, Historiker; Bildungsreformer; Bibliothekar; Archivar; Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien
1503 – 1552, Fürstbischof von Eichstätt
1870 – 1926, Gynäkologe
1784 – 1862, jüdischer Theologe
1734 – 1805, Kanonist; Weihbischof in Speyer; Jesuit
1889 – 11.1948, Slawist
um 1465 – 1519, Priester; Universitätsprofessor; Domprediger
1679 – 1757, Fürstbischof von Bamberg
1846 – 1917, Jurist; Präsident des Verwaltungsgerichtshofs in München
1675 – 1720, Tuchfabrikant